21.02.2008

RWE plant zwei große Windparks

Der Essener Energiekonzern RWE will zwei neue Windparks mit einer Gesamtkapazität von 2000 Megawatt vor der niederländischen Küste bauen.

Essen (dpa) - Der Essener Energiekonzern RWE will zwei neue Windparks vor der niederländischen Küste bauen. Mit einer Gesamtkapazität von 2000 Megawatt werde es sich um eines der weltweit größten Entwicklungsprojekte für Windkraftanlagen handeln, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Essen mit. In dieser Woche hatte RWE bereits die Errichtung eines neuen Steinkohlekraftwerks im westfälischen Hamm mit einer Leistung von 1600 Megawatt bekanntgegeben.

Größter Standort für die neuen Windkraftanlagen werde dabei Tromp vor der Küste von Ijmuiden in der Nähe des niederländischen Badeorts Zandvoort sein, hieß es. In einem Abstand von 64 Kilometern vor der Küste sollen dort Windräder mit einer Kapazität von 1150 Megawatt errichtet werden. Die Anlage soll von der Küste aus nicht zu sehen sein.

Angaben zum zweiten Standort und zum Investitionsvolumen machte RWE nicht. Das Unternehmen hat angekündigt, künftig jährlich rund eine Milliarde Euro in erneuerbare Energien investieren zu wollen. Mit der Erteilung der ersten Genehmigungen wird innerhalb der nächsten zwei bis drei Jahre gerechnet.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen