09.11.2007

RWE testet neue Technik

Der größte deutsche Stromerzeuger RWE testet in Zusammenarbeit mit dem US-Stromriesen American Electric Power ein neues Verfahren zur Abtrennung des schädlichen Kohlendioxids.

Essen (dpa) - Der größte deutsche Stromerzeuger RWE testet in Zusammenarbeit mit dem US-Stromriesen American Electric Power (AEP) ein neues Verfahren zur Abtrennung des schädlichen Kohlendioxids (CO2 ). Die ab dem Jahr 2009 zunächst in einer Demonstrationsanlage im AEP-Steinkohlekraftwerk Mountaineer in New Haven (West Virginia) eingesetzte Technik eigne sich vor allem zur Nachrüstung bereits bestehender Kraftwerke, sagte ein RWE-Sprecher am Donnerstag in Essen. Dabei werde das CO2 nach der Verbrennung mit Hilfe von Ammoniak aus den Rauchgasen des Kraftwerks abgeschieden.

Bei der geplanten Demonstrationsanlage mit einer Kraftwerksleistung von 20 Megawatt sollen so 200.000 Tonnen CO2 pro Jahr abgetrennt und vor Ort in tiefen Erdschichten gespeichert werden. Sobald sich die neue Technologie bewährt habe, plane der US- Energieversorger den Einsatz der neuen Technik in einem 450 Megawatt- Kohleblock in Oklahoma. Dort sollen dann etwa 1,5 Millionen Tonnen C02 pro Jahr abgetrennt werden.

RWE habe noch nicht über einen möglichen Einsatz der neuen Technik auch in deutschen Kraftwerken entschieden, hieß es. Das Essener Unternehmen arbeite derzeit auch noch an anderen Verfahren zur C02-Abtrennung.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen