16.12.2024

Ryszard Sobierajski neuer stellvertretender Vorsitzender des European XFEL Council

Er ist Nachfolger von James Henderson Naismith.

Auf der jüngsten Sitzung des European XFEL Council wurde Dr. hab. Ryszard Henryk Sobierajski zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des höchsten Gremiums des European XFEL gewählt. Er folgt auf Prof. Dr. James (Jim) Henderson Naismith. „Wir danken Jim für seine langjährige, inspirierende Arbeit als stellvertretender Vorsitzender des European XFEL“, sagt Thomas Feurer, Vorsitzender der Geschäftsführung von European XFEL. „Und wir heißen den uns gut bekannten Kollegen Ryszard herzlich willkommen.“

Abb.: Der neue stellvertretende Vorsitzende des Europäischen XFEL Councils,...
Abb.: Der neue stellvertretende Vorsitzende des Europäischen XFEL Councils, Ryszard Sobierajski.
Quelle: privat / E-XFEL

„Ryszard ist ein profunder Kenner der Forschung mit Synchrotronlicht und Freie-Elektronen-Lasern und ein erfahrener Wissenschaftsmanager“, ergänzt Federico Boscherini, Vorsitzender des European XFEL Council.

Sobierajski tritt sein Amt am 1. Januar 2025 für einen Zeitraum von zwei Jahren an. Er ist außerordentlicher Professor am Institut für Physik der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Warschau, Polen, und seit Januar 2020 einer der polnischen Delegierten im European XFEL Council. Außerdem ist er Experte im Proposal Review Panel für die HED-Experimentierstation am European XFEL – die meiste Zeit als dessen Vorsitzender.

Der polnische Physiker ist Vorstandsmitglied der Polnischen Gesellschaft für Synchrotronstrahlung. Er arbeitete auf nationaler Ebene mit der Regierung und der wissenschaftlichen Gemeinschaft zusammen und setzte sich für die kontinuierliche und vollständige Beteiligung Polens am europäischen XFEL-Projekt ein. Darüber hinaus ist er Mitglied des Verwaltungsrats und eines der Gründungsmitglieder der ESUO, die alle Nutzer von Synchrotron- und Freie-Elektronen-Laser-Anlagen in Europa vertritt.

James Naismith, Professor für Strukturbiologie und Leiter der mathematischen, physikalischen und biowissenschaftlichen Abteilung an der Universität Oxford, hat aufgrund anderer arbeitsintensiver geschäftlicher Verpflichtungen darum gebeten, von seiner Position zurückzutreten.

Der European XFEL Council ist das oberste Organ der Röntgenlaseranlage, in dem bis zu zwei Delegierte die Anteilseigner der Mitgliedsstaaten vertreten. Der Rat fungiert als Gesellschafterversammlung und entscheidet über wichtige Fragen des Unternehmens und seiner Anlage.

E-XFEL / RK

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen