11.02.2005

Schnelles Studium

Die Bewerbungsfrist für den Hochbegabtenstudiengang Physik der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Regensburg endet am 1. März 2005.




Die Bewerbungsfrist für den Hochbegabtenstudiengang Physik der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Regensburg endet am 1. März 2005.

Die Bewerbungsfrist für die Zulassung zum Hochbegabtenstudiengang Physik der Universitäten Erlangen-Nürnberg und Regensburg läuft. Bis zum 1. März 2005 müssen Studierende, die sich um eine Aufnahme bemühen wollen, ihre Bewerbungsunterlagen einreichen. Im Sommersemester 2004 war dieser in Deutschland einzigartige Studiengang für besonders leistungsfähige und leistungswillige Studierende im Fach Physik mit acht Studierenden aus Erlangen und fünf aus Regensburg mit seinem Ausbildungsprogramm gestartet. Im diesjährigen Sommersemester wird der zweite Jahrgang zum Beginn seines Hauptstudiums aufgenommen.

Damit die Bewerbung Aussicht auf Erfolg hat, müssen Physikstudentinnen und -studenten, die in Erlangen oder Regensburg eingeschrieben sind, nach drei Semestern ihr Grundstudium mit einer sehr guten Vordiplom-Prüfung abgeschlossen haben. Von Studierenden anderer Universitäten mit einem Fachstudium von höchstens drei Semestern und nachweislich sehr guten Studienerfolgen werden hervorragende Ergebnisse bei schriftlichen Aufnahmeprüfungen in Experimentalphysik und Theoretischer Physik verlangt.

Vor der Aufnahme in den Elitestudiengang müssen außerdem zwei Auswahlgespräche mit Mitgliedern der gemeinsamen Studienkommission der beiden Universitäten geführt werden. Den Auserwählten wird ein betont forschungsorientiertes Studium offen stehen, das innerhalb von insgesamt sechs Jahren zur Promotion führen soll. Auf das Grundstudium folgt ein dreisemestriges projektorientiertes Hauptstudium. Die anschließende Promotionsphase ist international ausgerichtet und dauert sechs Semester, einschließlich eines intensiven Graduiertenprogramms und eines Auslandaufenthalts. Der Hochbegabtenstudiengang Physik mit integriertem Doktorandenkolleg wird im Elitenetzwerk Bayern gefördert.

Bewerbungen werden erbeten an: Prof. Dr. Klaus Rith, Physikalisches Institut, Universität Erlangen-Nürnberg, Erwin-Rommel-Straße 1, 91058 Erlangen.

Dem Antrag sind ein Lebenslauf und eine Darstellung des bisherigen Studienverlaufs beizufügen. Herausragende fachliche Leistungen und besondere Interessen sollten durch Zeugnisse, benotete Scheine, Empfehlungsschreiben und ähnliche Belege untermauert sein. Der 1. März 2005 ist ein Ausschlussdatum: spätere Bewerbungen werden für dieses Studienjahr nicht mehr akzeptiert.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen