29.03.2009

Shuttle 'Discovery' sicher zur Erde zurückgekehrt

Nach einer 13-tägigen Mission ist die US-Raumfähre am 28. März 2009 sicher zur Erde zurückgekehrt

 

Washington/Moskau (dpa) - Nach einer 13-tägigen Mission ist die US-Raumfähre «Discovery» am 28. März 2009 sicher zur Erde zurückgekehrt. Der Shuttle mit sieben Astronauten an Bord setzte um 20.13 Uhr MEZ sicher auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida auf - wegen schlechten Wetters im Landegebiet eineinhalb Stunden später als ursprünglich geplant. Belohnt wurde die Geduld mit einer Bilderbuchlandung vor strahlend blauem Himmel.

Wichtigster Punkt der Reise ins All war die Installation eines vierten und letzten Paares von Sonnensegeln an die Internationale Raumstation ISS. Hier hatte ebenfalls am Samstag ein russisches Sojus-Raumschiff angedockt. Es brachte neben zwei neuen Dauerbewohnern einen Weltraumtouristen mit: den amerikanischen Millionär Charles Simonyi, der sich bereits vor zwei Jahren als Gast in der Station aufgehalten hatte und an Bord der ISS herzlich begrüßt wurde.


Weitere Infos:

AL

 

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen