22.05.2009

Siemens baut Werk für Windenergieanlagen in China

Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen



München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens stärkt seine weltweite Fertigung für Windenergieanlagen mit dem Bau eines neuen Werkes in China. Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen, teilte Siemens am 22. Mai 2009 in München mit. Die in Shanghai hergestellten Windenergieanlagen seien für den chinesischen Markt und für den Export bestimmt. Die Investitionen belaufen sich auf mehr als 60 Millionen Euro. «China könnte schon bald der weltweit größte Windenergiemarkt sein», erklärte der Chef des Siemens-Energiesektors, Wolfgang Dehen.


Weitere Infos:

AL

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen