22.05.2009

Siemens baut Werk für Windenergieanlagen in China

Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen



München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens stärkt seine weltweite Fertigung für Windenergieanlagen mit dem Bau eines neuen Werkes in China. Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen, teilte Siemens am 22. Mai 2009 in München mit. Die in Shanghai hergestellten Windenergieanlagen seien für den chinesischen Markt und für den Export bestimmt. Die Investitionen belaufen sich auf mehr als 60 Millionen Euro. «China könnte schon bald der weltweit größte Windenergiemarkt sein», erklärte der Chef des Siemens-Energiesektors, Wolfgang Dehen.


Weitere Infos:

AL

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen