Siemens baut Werk für Windenergieanlagen in China
Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen
München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens stärkt seine weltweite Fertigung für Windenergieanlagen mit dem Bau eines neuen Werkes in China. Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen, teilte Siemens am 22. Mai 2009 in München mit. Die in Shanghai hergestellten Windenergieanlagen seien für den chinesischen Markt und für den Export bestimmt. Die Investitionen belaufen sich auf mehr als 60 Millionen Euro. «China könnte schon bald der weltweit größte Windenergiemarkt sein», erklärte der Chef des Siemens-Energiesektors, Wolfgang Dehen.
Weitere Infos:
- Website der Siemens AG:
http://siemens.com
AL