22.05.2009

Siemens baut Werk für Windenergieanlagen in China

Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen



München (dpa) - Der Elektrokonzern Siemens stärkt seine weltweite Fertigung für Windenergieanlagen mit dem Bau eines neuen Werkes in China. Der neue Standort für Rotorblätter und Maschinenhäuser solle in der zweiten Hälfte 2010 den Betrieb aufnehmen und zunächst rund 400 Mitarbeiter beschäftigen, teilte Siemens am 22. Mai 2009 in München mit. Die in Shanghai hergestellten Windenergieanlagen seien für den chinesischen Markt und für den Export bestimmt. Die Investitionen belaufen sich auf mehr als 60 Millionen Euro. «China könnte schon bald der weltweit größte Windenergiemarkt sein», erklärte der Chef des Siemens-Energiesektors, Wolfgang Dehen.


Weitere Infos:

AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen