17.06.2004

Spiel der Kräfte

Am 21. Juni 2004 startet in Stuttgart das jährliche Wissenschaftsfestival der DPG: die "Highlights der Physik".


Spiel der Kräfte


Am 21. Juni 2004 startet in Stuttgart das jährliche Wissenschaftsfestival der DPG: die "Highlights der Physik". In diesem Jahr lautet das Motto: "Spiel der Kräfte".

Stuttgart - Vom 21. bis 26. Juni 2004 zeigen Professoren, Doktoranden und Studenten der Universitäten Stuttgart, Hohenheim und Tübingen, dass Naturwissenschaft voller spannender Fragen und interessanter Antworten steckt. Die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) veranstaltet das jährliche Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ jeweils in einer anderen Stadt Deutschlands. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt diese Veranstaltung in besonderer Weise. In diesem Jahr hat der Fachbereich Physik der Universität Stuttgart die wissenschaftliche Koordination übernommen und lädt unter dem Motto „Spiel der Kräfte“ große und kleine Besucher zu einer Entdeckungsreise ein. Ein Vorgeschmack des Programms steht im Internet bereit.

Kinder in Seifenblasen, Jugendliche auf dem Weg zum Mars und Erwachsene, die endlich erklären können, warum die Nüsse im Müsli immer oben sind – während der Physik-Highlights zeigt das Organisationsteam rund um den wissenschaftlichen Koordinator Prof. Dr. Tilman Pfau, wie lebendig Naturwissenschaften sind und wie viel Spaß es macht, Alltagsphänomene aufzudecken.

Seit Monaten laufen die Vorbereitungen dazu auf Hochtouren: Exponate werden gesucht, gebaut, diskutiert, verworfen und neu entwickelt, Vorträge geprobt und Showelemente einstudiert. Der Auftakt des Festivals findet am 21. Juni um 19.30 Uhr in der Stuttgarter Liederhalle statt. Durch den Abend führt der aus der Sendung Quarks & Co bekannte Moderator Ranga Yogeshwar, der selbst Physiker ist und wie kaum ein Zweiter die Neugier beim Publikum zu wecken versteht.

Die Besucher dürfen sich mit ihm auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt der Physik freuen. Dabei geht’s mit annähernd Lichtgeschwindigkeit zu fernen Galaxien und das Publikum erfährt, was Babywindeln und Motorradjacken mit Naturwissenschaft zu tun haben. Neben dem Moderator stehen vor allem Professoren und Nachwuchswissenschaftler auf der Bühne, die sich seit Wochen auf ihren Auftritt – nicht ohne Lampenfieber – vorbereiten.

Quelle: DPG

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Photo
24.07.2025 • NachrichtDPG

Wurfmaschine, Tauchboot oder Musikbox

Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ lädt Schülerinnen und Schüler zum bundesweiten Wettbewerb „exciting physics“ in Jena ein – Anmeldung bis zum 15. August.

Themen