13.07.2011

Stabil verpackt

Eine faserverstärkte Schicht stärkt Häuser gegen Erschütterungen.

Eine faserverstärkte Schicht stärkt Häuser gegen Erschütterungen.

Im Projekt „Seismische Tapete – Intelligenter Erdbebenschutz“ des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie des KIT wurde eine Fassadenbeschichtung zum Abfangen von Erschütterungen entwickelt. Dies wird durch eine komplexe Faserstruktur und Spezialmörtel erreicht. Eingewebte optische Sensoren erfassen die entstandene Risse und überwachen damit das Gebäude.

Abb.: An einem zweistöckigen Gebäude in der italienischen Stadt Pavia testeten die KIT-Forscher die Schutzwirkung ihrer „seismischen Tapete“. (Bild: Moritz Urban)

Die Tapete besteht aus einem Textilmaterial mit vier verschiedenen Faserrichtungen und wird mit einem speziellen Mörtel aufgebracht. Dadurch kann ein Gebäude wesentlich höheren Erdbebenstärken standhalten. Durch die optischen Sensoren lassen sich Erschütterungen durch Erdbeben, Sturm, Fahrzeuganprall oder Ähnliches feststellen, ob das Mauerwerk Schaden genommen hat. Bei Bedarf lassen sich Schäden dann gezielt beheben.

Den Beweis, dass der Erdbebenschutz funktioniert, haben die KIT-Forscher an einem zweistöckigen Gebäude in der italienischen Stadt Pavia erbracht. Die Architektur des Gebäudes ist typisch für die Region und auch für die Stadt L’Aquila, die 2009 von einem starken Erdbeben mit vielen Todesopfern betroffen war. Zunächst testeten die Wissenschaftler das Gebäude ohne Verstärkung auf einem Rütteltisch. Es stürzte nach 0,4 g Beschleunigung beinahe ein. Anschließend wurde dasselbe Gebäude mit der „seismischen Tapete“ versehen erneut getestet – auch nach 0,6 g Beschleunigung traten nur unbedeutende Schäden auf, die sich mithilfe der Sensoren feststellen und begutachten ließen.

KIT / KK

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen