01.02.2013

Startklar für die Photonics West

Am Wochenende beginnt die bedeutendste Fachmesse für Optik und Photonik. Das Fraunhofer IOF stellt ein kompaktes Streulichtmesssystem in San Francisco vor.

Das Jenaer Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik präsentiert auf der diesjährigen Photonics West neue Entwicklungen für Optik, Lasertechnik, Produktion und Bildgebung. Gezeigt wird zum Beispiel ein Table-Top-Streulichtmesssystem. Dieses kompakte System kann die Streulicht-, Reflexions- und Transmissionsverteilung an Oberflächen winkelabhängig im vollständigen 3D-Raum erfassen. Aufgrund seiner hohen Empfindlichkeit eignet es sich für die Qualitätskontrolle von Produkten, bei denen es vor allem auf die Oberflächenbeschaffenheit ankommt. Dies gilt für Spiegelsysteme für Satelliten genauso wie für glitzernde Schmucksteine.

Abb.: Streulichtmesssystem Albatross-TT (Bild: Fraunhofer IOF)

Die 1995 ins Leben gerufene Photonics West findet vom 5. bis 7. Februar im kalifornischen San Francisco statt und ist die bedeutendste nordamerikanische Fachmesse für Optik und Photonik. Erwartet werden über 20.000 Besucher und mehr als 1.300 Aussteller, darunter auch die wichtigsten deutschen Unternehmen der Branche. Die Weltleitmesse ist eingebettet in eine wissenschaftliche Tagung, an der Jenaer Forscher mit mehr als 50 Vorträgen beteiligt sind. Darüber hinaus wird das LASE-Symposium für Lasertechnik von Professor Andreas Tünnermann geleitet, dem Direktor des Fraunhofer IOF.

IOF / CT

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen