04.12.2020

Status Quo des Klimawandels

Physikkonkret-Ausgaben der DPG beleuchten wichtige Beiträge zur Klimaforschung.

„Die Vorgänge am Nordpol geben Anlass zur Sorge“, sagt Lutz Schröter, Präsident der Deutschen Physika­lischen Gesellschaft (DPG): „Wir müssen auch in unseren Breiten mit einem starken Einfluss auf das Klima rechnen.“ Wie es um das Klima bestellt ist, beleuchten zwei neue Physikkonkret-Ausgaben der DPG zur Klimaforschung. „Die Reduzierung der Treib­hausgas-Emissionen ist eine globale Aufgabe, die umgehend inter­national angegangen werden muss“, betont DPG-Präsident Schröter.

Abb.: Das Forschungs­schiff Polarstern während der Mosaic-Expedition in der...
Abb.: Das Forschungs­schiff Polarstern während der Mosaic-Expedition in der Arktis. (Bild M. Rex, AWI)

Hier ist die Wissenschaft gefordert – insbesondere die Physik –, Erkenntnisse und Fakten als Grundlage für gesell­schaftlich bedeutende Entscheidungen bereitzustellen. Das bewog die DPG das 4. Quartal ihres Jubiläums zum 175. Jahr ihres Bestehens unter das Motto „Energie und Klima“ zu stellten. Erst kürzlich hat sie eine Reihe von Physikkonkret-Ausgaben zu wichtigen Elementen für die Energiewende heraus­gegeben. 

Die aktuellen Physik­konkret-Ausgaben zeigen, wie die globale Erwärmung unseres Planeten voranschreitet. Zudem werden Ergebnisse der bisher größten Arktis­expedition zum Rückgang des Meereises in der Polarregion vorgestellt.

DPG / JOL

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen