17.06.2011

Sterne in Moskau

Europas größtes Planetarium in Moskau ist wiedereröffnet.

Europas größtes Planetarium in Moskau ist wiedereröffnet.

Das Planetarium in Moskau öffnete vor wenigen Tagen nach komplexen Umbauten und der Neuinstallation eines Zeiss Projektors wieder seine Türen. Das Planetarium, das bereits seit 1929 besteht, ist mit der Kuppel von 25 Metern Durchmesser das größte in Europa. Mit dem neuen Projektor vom Typ Universarium nimmt bereits der dritte Planetariumsprojektor von Carl Zeiss im Moskauer Planetarium seinen Dienst auf. Der erste Projektor von 1929, ein Modell II, wurde 1977 durch ein speziell für Moskau entwickeltes Planetariumsmodell mit Automatiksteuerung ersetzt, das bis 1994 in Betrieb war. Beide Instrumente sind als Dokumente der Zeitgeschichte im Ausstellungsbereich des Planetariums wieder aufgebaut.

Abb.: Das wiedereröffnete Moskauer Planetarium, in dem ein Projektor vom Typ Universarium den Sternenhimmel simuliert (kleines Bild). (Bild: Zeiss, Planetarium Stuttgart)

Nach Schließung des Hauses im Jahr 1994 verzögerten sich die Umbauarbeiten und die Modernisierung über viele Jahre. Heute zählt das Planetarium im Herzen von Moskau zu den modernsten astronomischen Bildungsstätten der Welt. Das historische Gebäude wurde um 6 Meter hydraulisch angehoben, um ein zusätzliches Stockwerk zu gewinnen. Auf 17.000 Quadratmeter Fläche sind interaktive Modelle, ein Foucaultsches Pendel, eine große Meteoritensammlung und Artefakte aus über 50 Jahren Raumfahrtgeschichte ausgestellt.

Das größte Planetarium der Welt befindet sich in der japanischen Stadt Nagoya, das im März 2011 eröffnet wurde. Im Zentrum der 35-m-Kuppel des städtischen Wissenschaftsmuseums simuliert ein modellgleicher Projektor von Carl Zeiss den Sternenhimmel.

Carl Zeiss / MH

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen