09.06.2008

Stickstofftank an der ISS ausgetauscht

Zwei Astronauten der US-Weltraumfähre «Discovery» haben bei einem weiteren Außeneinsatz am Sonntag einen Stickstofftank an der Internationalen Raumstation ISS ausgetauscht.

Washington (dpa) - Zwei Astronauten der US-Weltraumfähre «Discovery» haben bei einem weiteren Außeneinsatz am Sonntag einen Stickstofftank an der Internationalen Raumstation ISS ausgetauscht. Zudem erledigten die beiden «Weltraumspaziergänger» Mike Fossum und Ron Garan weitere «Ausstattungsarbeiten» am japanischen Labormodul «Kibo» und entfernten Isoliermatten am neuen Roboterarm des Labors, teilte die US-Weltraumbehörde NASA mit. Der Außeneinsatz der Männer habe sechseinhalb Stunden gedauert.

Es handelte sich um den dritten und letzten Arbeitseinsatz im Weltraum während der 14-tägigen «Discovery»-Mission. Trotz ihrer anstrengenden Arbeit riskierten die beiden Amerikaner immer wieder einen Blick von der Raumstation hinunter zur Erde. «Schau Dir das an, die Küste von Peru», schwärmte Fossum während einer kurzen Verschnaufpause im All. «Fantastisch», antwortete sein Kollege Garan. Die Gespräche sowie der Einsatz um All waren über das NASA-TV per Internet live zu verfolgen.

Bereits bei den beiden ersten Einsätzen wurde das japanische Labor, das mit einer Länge von mehr als zwölf Metern und einem Durchmesser von knapp fünf Metern ungewöhnlich groß ist, in der vergangenen Woche montiert. Im «Kibo»-Labor sind in den nächsten Jahren rund 100 Experimente geplant, unter anderem zur Entwicklung von Medikamenten wie hochwertigen Protein-Kristallen zur Heilung von Allergien. Zudem wollen die Japaner in dem Labor Halbleiter und andere Materialien in der Schwerelosigkeit entwickeln. Endgültig soll «Kibo» nach einer dritten Lieferung zum Jahresende fertiggestellt werden.

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen