07.01.2009

Studenten backen Ziegelsteine aus künstlichem Mondgestein

Die Nachwuchswissenschaftler mischten Aluminiumpulver mit «simuliertem» Mondgeröll

Studenten backen Ziegelsteine aus künstlichem Mondgestein

College Park - US-Studenten haben ein Rezept für Ziegel aus Mondgestein entwickelt. Die Nachwuchswissenschaftler des Virginia Tech College of Engineering in Blacksburg mischten Aluminiumpulver mit «simuliertem» Mondgeröll (Regolith) und erhitzten das Material auf fast 1500 Grad Celsius, wie das American Institute of Physics am Montag (Ortszeit) in College Park (US-Staat Maryland) mitteilte. Dabei entstand ein fester, sehr harter Backstein.

Der nachgebildete Mondstaub setzte sich aus irdischer Vulkanasche und verschiedenen Mineralien zusammen, die in Mondgestein vorkommen. Das Mondziegel-Rezept könnte einmal für den Bau einer Station auf dem Erdtrabanten von Bedeutung sein, hieß es weiter. Das Pacific International Space Center for Exploration Systems (PISCES) zeichnete den Mond-Backstein mit einem Preis aus.

dpa

AL

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen