16.04.2009

Studie: Klimaschutz kann Arktis-Eis noch retten

Die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels lassen sich laut US-Forschern noch verhindern: Dazu müsste der Treibhausgasausstoß bis 2100 allerdings um 70 Prozent reduziert werden



Washington/Boulder (dpa) - Die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels lassen sich nach Berechnungen von US-Forschern noch verhindern. Dazu müssten die Menschen den Ausstoß der Treibhausgase bis 2100 allerdings um 70 Prozent reduzieren, berichten Warren Washington vom National Center for Atmospheric Research (NCAR) in Boulder und Kollegen.

«Diese Arbeit zeigt, dass wir eine deutliche Erwärmung in diesem Jahrhundert nicht länger vermeiden können», erläuterte Washington. «Wenn die Welt aber diese Einschnitte beim Treibhausgasausstoß macht, können wir die Bedrohungen durch den Klimawandel begrenzen und Katastrophen vermeiden.» Die Studie umfasst eine Serie von Supercomputer-Modellrechnungen und wird am 21. April 2009 in den «Geophysical Research Letters» veröffentlicht.

Das Sommer-Eis der Arktis würde durch die Verminderung der Treibhausgase bis 2100 nur um etwa ein Viertel seines Volumens zurückgehen und sich dann stabilisieren. Beim ungebremsten CO2- Ausstoß würden dagegen mehr als drei Viertel bis zur Jahrhundertwende schmelzen - und das Eis auch danach weiter schrumpfen. Mit starken Einschnitten beim CO2-Ausstoß würde sich die gesamte Arktis nur halb so stark erwärmen, was Fischgründe und Säugetiere schone. Das Klimasystem würde sich dann bis 2100 stabilisieren, anstatt sich weiter zu erwärmen.

Die CO2-Konzentration würde sich dann bei 450 ppm (Teile pro einer Million Teile Luft) einstellen. Das wäre rund das Anderthalbfache der CO2-Konzentration vor Beginn der Industrialisierung (284 ppm). Beim derzeitigen Verhalten des Menschen steuert die Kohlendioxid- Konzentration nach Auskunft der Forscher auf 750 ppm im Jahr 2100 zu, was einer weiteren Temperaturerhöhung um 2,2 Grad Celsius entspreche. Wenn der Mensch es schaffe, den CO2-Gehalt mit alternativen Energien und Verminderung des CO2-Ausstoßes nur bis 450 ppm steigen zu lassen, werde die Temperatur bis 2100 nur um weitere 0,6 Grad ansteigen.


Weitere Infos:

  • Originalveröffentlichung:
    Geophysical Research Letters (ab 21. April 2009)
    DOI 10.1029/2008GL037074

AL

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen