26.06.2007

Studie zu Studiengebühren

Nach einer Studie der Universität Stuttgart-Hohenheim haben nur sehr wenige Studenten in Bundesländern mit Studiengebühren Verbesserungen der Lehre verzeichnet.

Stuttgart (dpa) - Nach einer Studie der Universität Stuttgart-Hohenheim haben nur sehr wenige Studenten in Bundesländern mit Studiengebühren Verbesserungen der Lehre verzeichnet. 71,2 Prozent der Gebührenzahler gehen davon aus, dass sich die Situation trotz der zusätzlichen Mittel nicht verbessert, lautet das am Montag in Stuttgart veröffentlichte Ergebnis von 4950 Interviews an allen 48 Universitäten mit Studiengebühren. 60 Prozent der zahlenden Studierenden lehnen die Gebühren weiterhin ab und nur 14,8 Prozent konnten bereits spürbare Verbesserungen im Sommersemester feststellen.

In den fünf Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern sind Studiengebühren bereits Praxis.

Als eine Ursache für dieses aus Sicht der Universitäten unerfreuliche Ergebnis macht der Marktforschungsexperte Prof. Dr. Markus Voeth mangelnde Erfahrung der Universitäten mit kundenorientiertem Management aus. So seien Mitbestimmung und Transparenz sehr wichtig. Nur ein Drittel der Befragten habe aber angegeben, über die Verwendung ihrer Studiengebühren durch ihre Universität informiert worden zu sein.

Bei der Akzeptanz der Studiengebühren ergibt sich nach Angaben der Universität ein eindeutiges Nord-Süd-Gefälle. Während Hamburger Studierende Gebühren überaus kritisch gegenüber stehen, sei die Zustimmung in Baden-Württemberg und Bayern signifikant größer.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen