30.05.2008

Studie: Zu wenige Hochtechnologie-Gründungen

In Deutschland werden laut einer Studie immer noch zu wenige Hochtechnologie-Unternehmen gegründet.

Berlin (dpa) - In Deutschland werden laut einer Studie immer noch zu wenige Hochtechnologie-Unternehmen gegründet. Zwar habe es im vergangenen Jahr einen spürbaren Zuwachs gegeben, teilten das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und Microsoft Deutschland am Donnerstag in Berlin mit. Die Zahl der Gründungen habe aber immer noch unter dem Niveau von 1995 gelegen. Nachhaltige Impulse für die Gesamtwirtschaft in Deutschland bedürften mehr High-Tech-Gründungen, die schnell wachsen und sich international durchsetzen, sagte ZEW-Experte Georg Licht laut einer Mitteilung.

2007 sind den Angaben zufolge 19 200 technologie- und wissensintensive Unternehmen gegründet worden und damit vier Prozent mehr als ein Jahr zuvor. In der Industrie hätten sich besonders in der Elektrotechnik und im Maschinenbau neue Hochtechnologie- Unternehmen gegründet. In einem Vergleich von elf deutschen Regionen durch das ZEW lag erneut München vorn, gefolgt von Nürnberg und Hamburg. Stuttgart fiel auf den vierten Platz zurück, Schlusslichter waren Bremen-Oldenburg und Berlin.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen