05.03.2008

Studieren mit Kind?

In Deutschland würde sich von den 123.000 Studenten mit Kind nur jeder vierte wieder für ein Studium entscheiden.

? 

Berlin (dpa) - In Deutschland würde sich von den 123.000 Studenten mit Kind nur jeder vierte wieder für ein Studium entscheiden. Dies geht aus einem Sozialbericht hervor, den das Deutsche Studentenwerk (DSW) am Dienstag in Berlin vorstellte. Insgesamt halten nach einer Befragung nur 60 Prozent der Studenten den Besuch einer Hochschule und die Erziehung eines Kindes für miteinander vereinbar. «Von familienfreundlichen Studienbedingungen sind wir in Deutschland noch weit entfernt», sagte DSW-Präsident Rolf Dobischat.

Nach den Zahlen des Studentenwerks studieren junge Eltern deutlich länger als ihre Altersgenossen, um Kinderbetreuung, Teilzeitjob und Uni unter einen Hut zu bekommen. Viele müssen das Studium sogar für längere Zeit unterbrechen oder ganz abbrechen. Der Studie zufolge hat nur etwa die Hälfte der studierenden Eltern einen Betreuungsplatz für den Nachwuchs. Dobischat forderte mehr Kinderbetreuungsangebote sowie Teilzeitstudiengänge. Auch das Beratungsangebot müsse «in Umfang und Qualität» ausgebaut werden.

Das Thema Elternschaft und Studium müsse den gleichen Stellenwert wie die Vereinbarkeit von Kind und Beruf erhalten, verlangte der Präsident des Studentenwerks. Mehr als die Hälfte der studentischen Eltern ist nebenher erwerbstätig. Dabei folgt die Arbeitsteilung nach den Erkenntnissen des Studentenwerks traditionellen Mustern: Die Mütter übernehmen neben der Uni häufiger die Kinderbetreuung, die Väter gehen nebenher arbeiten. Jede vierte studierende Mutter erzieht ihr Kind allein.

Weitere Infos:

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen