21.07.2006

Technologieprognosen im Vergleich

Eine neue Metastudie vergleicht aktuelle Technologieprognosen aus acht Ländern.



Eine Übersicht aktueller Technologieprognosen aus acht Ländern bietet die neueste Studie der Abteilung Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erstellt wurde.

Die Metaanalyse untersucht aktuelle Technologieprognosen heutiger und zukünftiger Wettbewerber sowie innovationspolitisch erfolgreicher Länder (China, Dänemark, Indien, Kanada, Südafrika, Südkorea, UK und USA). Durch diese vergleichende Analyse von Technologieprognosen werden für Entscheidungsträger aus Industrie, Politik und Wissenschaft umfangreiche Informationen über Technologietrends in übersichtlicher Form aufbereitet. Gerade Deutschland als Exportnation mit seiner starken Ausrichtung auf Hochtechnologieprodukte ist auf die rechtzeitige Identifizierung neuer Trends und Entwicklungspfade angewiesen.

Die Studie filtert die wesentlichen Aussagen der betrachteten Technologieprognosen zu insgesamt 16 Technologiefeldern heraus. Kern der Studie ist die vergleichende Gegenüberstellung dieser Aussagen. Trotz der Unterschiedlichkeit der einzelnen nationalen Technologieprognosen lassen sich so inhaltliche Schwerpunktsetzungen erkennen: Nachhaltigkeit und Umwelt erweisen sich dabei als das zentrale Leitthema. Weitere wichtige Technologiefelder sind die Informations- und Kommunikationstechnologien, Biotechnologie und Life Sciences, Gesundheit und Ernährung, Energie sowie die Produktions- und Prozesstechnik.

Ein Grund für die hohe Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit und Umwelt besteht u. a. in Aspekten der Globalisierung von Wirtschaft und Technologie. Der daraus resultierende hohe Wettbewerbsdruck zwingt schon allein aus Kostengründen zu einer möglichst effizienten Nutzung von Rohstoffen und Energie. Zudem führt die Ausweitung der industriellen Produktion zu ernsten Umweltproblemen - vor allem in den boomenden Ländern China und Indien.

Ein umfangreicher Anhang mit Hinweisen auf weitere Technologieprognosen, relevante Organisationen und Internetadressen rundet die Metaanalyse ab.

Quelle: VDI Technologiezentrum GmbH

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen