21.04.2017

Tief im Inneren der Galaxie M87

Jet stammt aus der nächsten Umgebung des zentralen schwarzen Lochs.

Supermassereiche schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien sind eines der rätsel­haftesten Phäno­mene in der modernen Astro­physik. Ihr gewal­tiger Energie­aus­stoß wird im Allge­meinen auf die Umwand­lung von Gravi­tations­energie in Strahlung zurück­geführt. Aktive schwarze Löcher produ­zieren Strah­lung über die Akkre­tion von Materie. Es entsteht eine Akkre­tions­scheibe, die die Zentral­quelle umgibt. Ein deut­liches Anzei­chen für den Akkre­tions­vor­gang im Zentral­bereich von Galaxien stellen Jets dar, die sich über etliche Milli­onen Licht­jahre Ent­fernung vom Galaxien­zentrum aus erstrecken und damit weit über den sicht­baren Bereich der Galaxie hinaus­ragen.

Abb.: Schematische Darstellung des turbu­lenten Massen­injek­tions­pro­zesses von der Akkre­tions­scheibe eines super­masse­reichen schwarzen Lochs in ein globales Magnet­feld. (Bild: A. M. Quetz, MPIA)

M87, die 50 Millionen Lichtjahre entfernte Zentral­galaxie des Virgo-Galaxien­haufens, ist die zwei­tnächste Galaxie mit einem aktiven Galaxien­kern und enthält in ihrem Zentrum ein aktives schwarzes Loch mit einer Masse von rund sechs Milli­arden Sonnen­massen. M87 war die erste Galaxie, bei der ein Jet gefunden werden konnte. Der Jet von M87 ist einer der am sorg­fältig­sten unter­suchten astro­physika­lischen Jets. Er ist über das gesamte elektro­magne­tische Spektrum – von Radio­wellen bis zu Röntgen­wellen – sicht­bar. M87 stellt eben­falls die erste Galaxie dar, für die Signale selbst bei den höchsten Gamma­strahlungs­energien im Tera­elek­tronen­volt-Bereich nach­ge­wiesen werden konnten.

Trotz einer Fülle von Beobachtungsmaterial ist die genaue Art und Weise, wie der leucht­kräftige Jet an das akkre­tie­rende schwarze Loch koppelt, unbe­kannt. Ein Forscher­team unter der Leitung von Silke Britzen vom MPI für Radio­astro­nomie in Bonn liefert jetzt Hinweise für die Verbin­dung von Akkre­tions­scheibe und Jet von M87 durch turbu­lente Prozesse. Die Forscher sind das Problem dadurch ange­gangen, dass sie inter­fero­metrische Radio­beobach­tungen von M87 mit dem Very Long Baseline Array analy­siert haben. Dadurch kann bei einer Frequenz von 15 GHz eine Winkel­auf­lösung von 0,6 Milli­bogen­sekunden am Himmel erreicht werden, das ent­spricht 0,16 Licht­jahren oder 84 Schwarz­schild­radien für M87.

„Soweit wir wissen, ist dies das erste Mal, dass die Vor­gänge im Zusam­men­hang mit dem Fuß­punkt des Jets, also seiner Ent­stehung, und dem Auf­laden des Jets mit Material unter­sucht werden konnten“, sagt Britzen. Schnelle turbu­lente Prozesse, bei denen magne­tische Rekon­nek­tion eine wichtige Rolle spielt, wie man sie im klei­neren Maß­stab von Vor­gängen auf der Sonnen­ober­fläche her kennt, bieten die beste Mög­lich­keit zur Erklä­rung der Beob­ach­tungs­ergeb­nisse. „Es gibt gute Gründe anzu­nehmen, dass die Ober­fläche der Akkre­tions­scheiben sich ähn­lich verhält wie die Sonnen­ober­fläche – blubberndes heißes Gas mit ständiger magne­tischer Akti­vität wie Rekon­nek­tion und Strahlungs­aus­brüchen“, ergänzt Christian Fendt vom MPI für Astro­nomie, Experte für die theore­tische Model­lie­rung von Jets. Während nahe der Ober­fläche der Akkre­tions­scheibe eher klein­skalige magne­tische Struk­turen die Massen­über­tragung in die Jets domi­nieren, bleibt über größere Distanzen hin nur das globale spiral­förmige Magnet­feld bestehen und diri­giert die Bewe­gung des Jets.

In Zukunft werden Beobachtungen bei noch höheren Frequen­zen und somit besserer Winkel­auf­lösung mit dem Event Horizon Telescope es ermög­lichen, sich den super­masse­reichen schwarzen Löchern in den Zentren von aktiven Galaxien noch weiter zu nähern.

MPIfR / RK

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen