15.02.2008

Titan hat mehr Kraftstoffe als die Erde

Der Saturnmond Titan besitzt hunderte Male mehr flüssige Kraftstoffe als alle Öl- und Gasreserven der Erde zusammen.

Pasadena/Paris (dpa) - Der Saturnmond Titan besitzt hunderte Male mehr flüssige Kraftstoffe als alle Öl- und Gasreserven der Erde zusammen. Das berichten die europäische Raumfahrtagentur ESA und die US-Raumfahrtbehörde NASA nach Radarmessungen der Raumsonde «Cassini» an dem kalten Mond. Bei -179 Grad Celsius regneten dort Kohlenwasserstoffe wie Methan und Ethan vom Himmel und formten große Seen, beschrieb das Jet Propulsion Laboratory der NASA am Mittwoch (Ortszeit) in Pasadena (US-Staat Kalifornien).

«Titan ist bedeckt von kohlenstoffhaltigem Material - er ist eine gigantische Kohlenstoff-Chemiefabrik», sagte Ralph Lorenz von der Johns-Hopkins-Universität, der die Auswertung der Radarmessungen geleitet hat. Die Ergebnisse stellt sein Team in den «Geophysical Research Letters» vor. Das Radar der US-europäischen Raumsonde hatte mehrere hundert Seen und große Dünengebiete auf dem Saturnmond aufgespürt, der sich in eine dichte Wolkendecke hüllt und damit direkten optischen Beobachtungen entzieht.

Außer den Seen bestehen auch die Dünen nach Annahmen der Forscher aus kohlenstoffhaltigem Material. Sie bedecken rund ein Fünftel der Mondoberfläche und übersteigen damit mehrere hundert Male die irdischen Kohlevorräte. Dank der ausführlichen Radarmessungen lasse sich nun das Volumen der Kohlenstoffverbindungen auf dem Mond abschätzen: Die Methan- und Ethan-Seen enthalten demnach mehr als 30 000 Kubikkilometer flüssige Kohlenwasserstoffe - das entspricht dem anderthalbfachen Wasservolumen der Ostsee -, die Dünen mehr als 200 000 Kubikkilometer. Realistische Aussichten auf eine Nutzung dieser Brennstoffvorräte für den Menschen gibt es jedoch nicht.

Weitere Infos:

Virtuelle Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley-VCH und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Innovative Unternehmen präsentieren hier Karriere- und Beschäftigungsmöglichkeiten in ihren Berufsfeldern.

Die Teilnahme ist kostenfrei – erforderlich ist lediglich eine kurze Vorab-Registrierung.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Themen