25.04.2017

Topologie – von der eleganten Theorie zum verlustfreien Stromtransport

Ausgabe 30 von „Physik konkret“ erschienen.

Abb.: Physik konkret 30. (Bild: DPG)

Mit der Entscheidung, die Erforschung topologischer Materialien mit dem Nobelpreis für Physik auszuzeichnen, hat das Stockholmer Preiskomitee im vergangenen Jahr durchaus Weitsicht bewiesen. Es ist faszinierend, wie das sehr abstrakte Gebiet der Topologie Einzug in die Labore gehalten hat.

Noch steht die Forschung über topologische Materialien ganz am Anfang. Künftig könnten sie aber einen Platz in unserem Alltag einnehmen – möglicherweise so ähnlich wie die siliziumbasierte Mikroelektronik, die heute Grundlage ist für viele elektronische Geräte wie Laptops, Smartphones oder auch für die Gebäude- oder Fahrzeugelektronik. Denn topologische Materialien weisen einige überaus interessante Eigenschaften auf: Manche transportieren schon bei sehr moderarten Temperaturen verlustfrei elektrische Ströme. Ob sich damit aber jemals große Energiemengen über weite Strecken transportieren lassen, ist heute noch nicht absehbar. Zunächst haben die Physikerinnen oder Physiker, die sich mit den topologischen Materialien beschäftigen, energiesparende Elektroniken im Blick, damit diese trotz immer weiter steigenden Leistungen beispielsweise nicht mehr so heiß werden.

Die Reihe „Physik konkret“ bietet in kompakter und allgemeinverständlicher Form Fakten zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen. Mit dem kostenlosen Blatt möchte die DPG Menschen für Physik begeistern, ihnen die Faszination physikalischer Phänomene näher bringen sowie auf die Relevanz der Physik für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hinweisen. Alle bisher erschienenen Ausgaben stehen kostenlos zum Download zur Verfügung.

DPG / RK

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen