31.10.2016

Treffen der Mikroskopie-Experten

Forum MikroskopieTrends ´16 findet am 07.12.2016 im Laser-Laboratorium Göttingen statt.

Trotz einer Verbesserung der Optiken in modernen Lichtmikroskopen kommen aktuelle Messsysteme an die gleichen physikalischen Grenzen, wie sie bereits 1873 Ernst Abbe beschrieben hat. Mit sichtbaren Licht lassen sich somit nur Strukturen auflösen, deren Ausdehnung lateral größer als 200 Nanometer ist. Bei der Betrachtung biologischer Strukturen sind allerdings besonders Objekte mit deutlich kleineren Abmessungen von Interesse.

Abb.: Automatisierte Mikroskopie der Firma Zeiss (Bild: PhotonicNet GmbH)

Neueste Ansätze in der Mikroskopie ermöglichen nun einen immer tieferen Einblick in den mikro­skopischen Aufbau von Proben. Hierzu müssen die Proben für die jeweiligen Mikroskopie­verfahren entsprechend aufbereitet werden. Ein Ansatz ist hier die optische Kohärenz­tomographie als Hilfsmittel für die 3D-Laser­präparation biologischer Proben. Dabei entstehen je nach verwendetem Verfahren unterschiedliche Ergebnisse, welche man für ein einheitliches Modell zusammen­führen muss. Daher spielen in der Mikroskopie Frage­stellungen aus der Mathematik und (Big-) Data-Auswertung eine entscheidende Rolle.

Wenn mit modernsten Mikroskopen Auflösungen unter der Auflösungs­grenze erreicht werden, sind neue Ansätze zur Kalibrierung solcher Systeme notwendig. Die gezielte Manipulation von DNA ermöglicht die Verbesserung von Auflösungen und die Quantifizierung in der Nanoskopie. Das Forum stellt diese neuen Ansätze vor. Es fasst außerdem den aktuellen Stand der Mikroskopie zusammen. Mit den neuesten Entwicklungen in der STED-Mikroskopie, Lichtblatt-Mikroskopie in der klinischen Anwendung, Digital Imaging beyond Confocal, Time Resolved Microscopy und Scanning Laser Optical Tomography (SLOT) wird ein breiter Überblick über die aktuellsten Themen geboten.

Das Forum MikroskopieTrends ist seit 2001 eine etablierte Kontakt- und Diskussions-Plattform der deutschen Mikroskopie­szene mit anerkannter hoher inhaltlicher Qualität. Es wird 2016 von PhotonicNet, dem nieder­sächsischen Innovations­netz für Optische Technologien, in Kooperation mit dem Laser-Laboratorium Göttingen e.V. ausgerichtet.

Das Forum richtet sich vor allem an Ingenieure und Natur­wissenschaftler. Die Vortragenden sind erfahrene Experten aus Industrie und Forschung, die gerne auch für Diskussionen und konkrete Fragen der Teilnehmer zur Verfügung stehen. Anmelde­schluss für das Forum MikroskopieTrends´16 ist der 18. November 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; bitte sichern Sie sich frühzeitig Ihre Teilnahme.

PhotonicNet GmbH / DE

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen