02.02.2010

Überwachung des Meeresspiegelanstiegs für nächste Dekade gesichert

Neunzehn der EUMETSAT-Mitgliedsstaaten haben ihre Unterschrift für das Jason-3-Altimetrieprogramm zugesagt.

Überwachung des Meeresspiegelanstiegs für nächste Dekade gesichert

Neunzehn der EUMETSAT-Mitgliedsstaaten haben ihre Unterschrift für das Jason-3-Altimetrieprogramm zugesagt.

Das transatlantische Jason-3 Programm ist jetzt von den EUMETSAT Mitgliedsstaaten abgezeichnet worden. Somit ist die Fortführung der Messreihen gewährleistet, die mit Jason-2 und seinen Vorgängern begonnen wurden – für meteorologische Zwecke und zur Unterstützung der operationellen Ozeanographie, insbesondere aber zur Beobachtung des Meeresspiegels, einem der Hauptindikatoren für den Klimawandel. Die europäische Organisation für die Nutzung meteorologischer Satelliten (EUMETSAT) ist eine zwischenstaatliche Organisation mit Sitz in Darmstadt, mit derzeit 24 europäischen Mitgliedsstaaten und sieben Kooperationsstaaten.

Neunzehn der EUMETSAT-Mitgliedsstaaten (Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Kroatien Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Slowenien, Spanien, Schweden, die Schweiz und die Türkei) haben ihre Unterschrift für das Jason-3-Altimetrieprogramm zugesagt. Zusammen wollen diese Staaten sich mit 63,6 Millionen Euro (zu den wirtschaftlichen Bedingungen des Jahres 2009) an den auf 252 Millionen Euro veranschlagten Kosten des Programms beteiligen.

Schon heute trägt das Jason-2-Programm zur topographischen Beobachtung der Meeresoberflächen maßgeblich zur Überwachung des Klimawandels und zur Beobachtung von Meereszirkulation und Wetter bei. Zurzeit gewährleistet Jason-2 die für die Beobachtung des Meeresspiegels so wichtige Datenkontinuität. Jason-3 wird die Mission fortsetzen und damit auch die Meeresspiegelmessungen, die seit nunmehr 18 Jahren mit den Satelliten Jason-1 und -2 sowie mit TOPEX/Poseidon durchgeführt werden. Die Messungen bisher zeigen im Durchschnitt für die letzten 15 Jahre einen globalen Anstieg des Meeresspiegels um 3,3 Millimeter.

Die Leitung des Jason-3-Programms liegt in den Händen von EUMETSAT und der US-amerikanischen Wetterbehörde National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Die NOAA hatte bereits 2009 für das Programm Finanzmittel in Höhe von 100 Millionen Euro gesichert und misst ihm vor dem Hintergrund der kontinuierlichen Gewinnung klimarelevanter Messungen höchste Priorität bei. Zudem beteiligt sich auch das französische Raumfahrtforschungszentrum Centre National d'Etudes Spatiales (CNES) in erheblichem Umfang an dem Programm und wird auf technischer Ebene die Systemkoordination übernehmen. Der Beitrag des CNES beinhaltet u. a. die Bereitstellung der Jason-3-Proteus-Plattform sowie der dazugehörigen Einrichtungen mit dem entsprechenden Personal.

EUMETSAT


Weitere Infos

AL

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen