24.09.2003

Upgrade für bestehende WDM-Übertragungen

Wenn man weder Equipment noch Optiken austauschen will, war die Übertragung in Glasfasernetzen per Wellenlängenmultiplexing bisher auf zwei Kanäle beschränkt.

Upgrade für bestehende WDM-Übertragungen

Wenn man weder Equipment noch Optiken austauschen will, war die Übertragung in Glasfasernetzen per Wellenlängenmultiplexing bisher auf zwei Kanäle beschränkt.

Um die Übertragungskapazität in Glasfasernetzen zu steigern haben sich in der Vergangenheit analoge und digitale optische WDM-Übertragungsstrecken etabliert (WDM, Wavelenght Division Multiplexing). Dieses Wellenlängenmultiplexing ist auf zwei Kanäle bei den Übertragungswellenlängen 1310 und 1550 nm beschränkt. Eine Erweiterung der bestehenden Übertragung auf eine höhere Kanalzahl war bisher nicht ohne den Austausch des Übertragungsequipments oder der Optiken möglich.

Abb.: Schematische Darstellung der Upgrade-Möglichkeit: schwarz: bestehende WDM-Kanäle, farbig: zusätzliche Übertragungskanäle (Quelle: Laser 2000)

Ein neuer Ansatz der Multiplexerprodukte von GigabitOptics bietet nun die Möglichkeit, die bestehenden zwei WDM-Kanäle um bis zu fünf weitere Kanäle im CWDM-Raster (Coarse Wavelength Division Multiplexing) über dieselbe Faser aufzurüsten.

Dadurch können die bisher verwendeten Übertragungssysteme weiter betrieben werden. Die zusätzlichen Übertragungskanäle werden optisch über den rein passiven optischen Multiplexer und Demultiplexer ein- bzw. ausgekoppelt.

Quelle: Laser 2000

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen