22.03.2018

Van-der-Waals-Kristall als Isotopensieb

In Schichtstapel aus hexagonalem Bornitrid dringen Deuteronen besser ein als Protonen.

Zweidimensionale Materialien wie Graphen oder Bor­nitrid haben ungewöhnliche mechanische und elektrische Eigenschaften. Mit Stapeln aus solchen mono­atomaren Kristall­schichten, die nur durch Van-der-Waals-Kräfte zusammen gehalten werden, lassen sich unterschiedliche Wasser­stoff­isotope voneinander trennen.

Abb: Durch eine Palladiumschicht (rechts) dringen Protonen und Deuteronen in einen Bornitrid­kristall ein. Dann diffundieren die Ionen in den Kristall­zwischen­räumen und verlassen den Kristall am anderen Ende (links) wieder durch eine Palladium­schicht. (Bild: A. Kuc, U. Leipzig)

Forscher um Marcelo Lozada-Hidalgo von der University of Manchester haben untersucht, wie gut Protonen und Deuteronen, die Kerne von normalem bzw. schwerem Wasserstoff, in Schicht­stapeln aus Graphen, Bor­nitrid oder Molybdän­disulfid eindringen und anschließend in den Zwischen­räumen parallel zu den Schichten diffundieren können. Frühere Untersuchungen hatten gezeigt, dass Protonen viel besser durch Mono­lagen aus Graphen oder Bor­nitrid dringen als Deuteronen. Zudem ließ sich der Protonen­transport durch Belichtung des Graphens erheblich verbessern.

Im neuen Experiment drangen die Wasserstoff­ionen in die Zwischen­räume zwischen den Atom­ebenen ein und bewegten sich in ihnen. Durch Röntgen­untersuchungen weiß man, dass diese Zwischen­räume beim hexagonalen Bornitrid (h-BN) und beim Graphit 3,34 Å weit sind und beim Molybdän­disulfid (MoS2) 6,15 Å. Das ist wesentlich größer als die De-Broglie-Wellenlänge von Wasserstoff­ionen bei 300 K, die ein Maß für deren Größe ist. Sie beträgt für Protonen 1,45 Å und für Deuteronen 1,02 Å. Da Deuteronen schwerer sind als Protonen, ist ihre Orts­unschärfe gemäß der Heisen­bergschen Unschärfe­beziehung kleiner als die der Protonen mit gleicher Energie.

Demnach sollten Protonen und Deuteronen problemlos in die Zwischen­räume eindringen können. Doch tatsächlich sind diese wesentlich enger, da sie von den Elektronen­wolken der angrenzenden Atome erfüllt sind. Ob sich deshalb der Größen­unterschied zwischen den Protonen und den Deuteronen beim Eindringen in die Zwischen­räume dennoch bemerkbar macht, mussten Experimente klären, bei denen die Ionen­leit­fähigkeit verschiedener Schichten in Längs­richtung gemessen wurde.

Abb.: Der Protonenstrom hängt linear von der angelegten Spannung ab. H-BN leitet die Protonen besser als MoS2, während Graphit sie gar nicht leitet. Das Inset zeigt schematisch, wie die Protonen den schalen­förmigen van-der-Waals-Kristall durchqueren. (Bild: S. Hu et al.)

Dazu haben die Forscher in eine Silizium­nitrid­membran ein 20 Mikrometer großes kreisförmiges Loch geätzt, über das sie anschließend einen 500 Nanometer dicken Kristall aus Graphit, h-BN oder MoS2 gelegt haben. In diesen Kristall gruben sie von unten durch Plasma­ätzen eine Höhlung, sodass der Kristall wie eine umgedrehte Schale aussah. Je nach der Tiefe der Schale war an ihrer Innen­wand eine mehr oder weniger große Zahl von Schicht­zwischen­räumen zugänglich. Eine Platin­beschichtung der Kristalle ermöglichte es den Ionen, in sie einzudringen.

Von einer elektrischen Spannung getrieben, bewegten sich Wasser­stoff­ionen durch das Loch in der Membran und drangen in die Schicht­zwischen­räume des Kristalls ein. Anschließend diffundierten sie längs der Zwischen­räume und verließen den Kristall am anderen Ende. Schließlich gelangten sie zu einer Elektrode, wo der Ionen­strom in Abhängigkeit von der Spannung gemessen wurde. Daraus ermittelten die Forscher die Ionen­leit­fähigkeit und den Ionen­widerstand.

Wie sich zeigte, ließ das Graphit praktisch keine Protonen durch, während in h-BN die Protonen besser voran­kamen als in MoS2. Offenbar hinderte die Protonen eine zu hohe Anregungs­energie daran, in die Graphit­zwischen­räume einzudringen. Für h-BN und MoS2 war die Protonen­leit­fähigkeit proportional zur Zahl der zugänglichen Zwischen­räume. Demnach bewegten sich die Protonen nur längs der Zwischen­räume und nicht durch die Atom­lagen hindurch.

Der Vergleich der Ionen­widerstände von h-BN und MoS2 für Protonen und Deuteronen ergab ein differenziertes Bild. Für sehr lange Kristalle, in denen die Ionen Strecken von mehr als zehn Mikrometer durch­queren mussten, erfuhren die Deuteronen einen deutlich größeren Wider­stand als die Protonen. Das sprach dafür, dass die Ionen gemäß der klassischen Physik diffundierten, wobei die leichteren Protonen schneller voran­kamen als die schwereren Deuteronen. Allerdings könnten bei der in beiden Fällen über­raschend schnellen Diffusion Quanten­effekte mitspielen.

Für kurze Kristalle von weniger als einem Mikrometer Länge war es umgekehrt: Jetzt war der Wider­stand für die Protonen größer als für die Deuteronen, und zwar 1,4-mal bei h-BN und 1,2-mal bei MoS2. Dies ist ein Quanten­effekt, der sich auf die unterschiedlich großen Anregungs­energien zurückführen lässt, die die Ionen beim Eindringen in die Zwischen­räume überwinden mussten. Die mit Blick auf ihre De-Broglie-Wellen­länge „großen“ Protonen sind nun gegenüber den Deuteronen im Nachteil. Weitere Experimente müssen zeigen, ob man mit Van-der-Waals-Kristallen Protonen, Deuteronen und auch Tritium­kerne effizient voneinander trennen kann.

Rainer Scharf

DE

ContentAd

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe
ANZEIGE

Kleinste auf dem Markt erhältliche Hochleistungs-Turbopumpe

Die HiPace 10 Neo ist ein effizienter, kompakter Allrounder für den Prüfalltag, der geräuscharm und besonders energieeffizient ist.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen