11.07.2007

Verleihung des Physik-Studienpreises 2007

Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin und die Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung zeichnen 10 erfolgreiche Absolventen Berliner und Potsdamer Universitäten aus.

am 12. Juli im Magnus-Haus in Berlin

Die Physikalische Gesellschaft zu Berlin und die Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung zeichnen 10 erfolgreiche Absolventen Berliner und Potsdamer Universitäten aus.

Zehn herausragende Diplomphysikerinnen und Diplomphysiker, die ihr Studium innerhalb des letzten Jahres an einer der drei Berliner Universitäten bzw. an der Universität Potsdam abgeschlossen haben, erhalten am 12. Juli den von der Wilhelm und Else-Heraeus-Stiftung mit jeweils 1.500 € dotierten und jährlich verliehenen, viel beachteten Physik-Studienpreis.

Die diesjährigen Preisträger sind:
  • Sibylle Braungardt, Stefan Hirtschulz und Alexander Senger von der TU Berlin
  • Sebastian Klein von der Universität Potsdam
  • Philipp Möhrke, Rolf-Simon Schönfeld und Parvis Soltan-Panahi von der FU Berlin
  • Niko Sandschneider, Tim Wernicke und Karl Zeil von der HU Berlin.
Alle Absolventen haben ihr Studium einschließlich der Diplomarbeit innerhalb von 10 Semestern und kürzer mit „sehr guten“ Gesamtnoten zügig abgeschlossen und dabei besondere Studienleistungen (z. B. Studienaufenthalte an ausländischen Universitäten) erbracht. Festredner der öffentlichen Veranstaltung am Donnerstag, den 12. Juli 2007, um 17:00 Uhr im
Magnus-Haus, Am Kupfergraben 7 in 10117 Berlin ist Prof. Dr. Jürgen Mlynek, Präsident der
Helmholtz-Gemeinschaft, der sich in seinem Vortrag mit der These „Du bist Helmholtz“
auseinandersetzen wird.

Die 1845 gegründete Physikalische Gesellschaft zu Berlin (PGzB) ist einer der ältesten wissenschaftlichen Vereine in Deutschland. Sie ist heute ein Regionalverband der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und widmet sich der Verbreitung von physikalischer Forschung und Lehre, u. a. durch regelmäßige Vortragsveranstaltungen sowie durch die Vergabe verschiedener Preise an hervorragende Physiker.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen