22.06.2015

Von Schülern für Schüler

Bundesweit erste Schülerinnen- und Schülertagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft findet in Leipzig statt.

Alljährlich treffen sich tausende von Physikerinnen und Physiker aus aller Welt, um auf den Tagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) Ideen auszutauschen und zu diskutieren. Die Regionalgruppe Leipzig der jungen DPG (jDPG) bietet dieses Konzept nun erstmalig für Schülerinnen und Schüler an.

Abb.: Naturwissenschaftliche Schülertagung. (Bild: DPG)

Das Angebot umfasst ein weites Spektrum der Naturwissenschaften und Mathematik. Kern der Veranstaltung sind die Vorträge von Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, die bereits an Projekten oder Initiativen wie Jugend forscht, dem Netzwerk-Teilchenwelt oder dem Physik-Onlinemagazin Detektor teilgenommen haben. Die Referenten sprechen über ihre Forschung, zeigen ungelöste Probleme auf und formulieren Denkansätze. Im Anschluss an die Vorträge finden kurze Diskussionen statt, bei denen das Publikum Ideen, Kritik sowie Fragen auf- respektive einwerfen kann. Außerdem finden Plenarvorträge von gestandenen Leipziger Wissenschaftlern statt.

„Wir wollen den Schülerinnen und Schüler zeigen, dass Wissenschaft nicht nur aus Wettbewerb besteht, sondern vielmehr vom kooperativen Austausch untereinander lebt“, sagt Hannes Vogel, Regionalgruppenvorsitzender der jDPG in Leipzig – derzeit selbst noch Schüler am Friedrich-Arnold-Brockhaus-Gymnasium in Leipzig. „Dank des großen Expertenwissens, dass die Referenten bereits gesammelt haben, können wir viel voneinander lernen.“ Neben den Vorträgen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kaffee- oder Mittagspausen Kontakte knüpfen sowie an einer Führung durch das Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften teilnehmen.

Die Schülertagung wird am Donnerstag, 25.06.2015 um 10:00 Uhr, im Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Hörsaal des Max-Planck-Instituts für Mathematik in den Naturwissenschaften, Inselstraße 22, mit einem Plenarvortrag des Max-Planck-Forschers Fatihcan Atay eröffnet. Er spricht über dynamische Systeme und Chaos.

Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke, dem Netzwerk Teilchenwelt und dem MinD-Hochschul-Netzwerk. Vertreterinnen oder Vertreter der Medien sind zur Teilnahme und Berichterstattung herzlich eingeladen.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie im Internet unter:
www.dpg-physik.de/dpg/gliederung/junge/rg/leipzig/2015schuelertagung/index.html

DPG / PH

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen