13.02.2007

Wanderkarten vom Mars

Künftige Marsurlauber könnten theoretisch auf topographische «Wanderkarten» der Europäischen Raumfahrtagentur ESA zurückgreifen.

Paris (dpa) - Künftige Marsurlauber könnten theoretisch auf topographische «Wanderkarten» der Europäischen Raumfahrtagentur ESA zurückgreifen. Seit mehr als drei Jahren macht eine Stereokamera des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) für die ESA-Mission Mars Express Aufnahmen von der Oberfläche des Roten Planeten. Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin nutzten die Daten, um Marskarten zu entwerfen. Der kleinste Maßstab: 1:50 000. Das teilte die ESA am Montag auf ihrer Internetseite mit.

Bei einer Bildauflösung bis zehn Meter je Bildpunkt (Pixel) zeigen die Landkarten auch Geländedetails und machen Höhenunterschiede gut sichtbar. Sie bilden damit eine gute Arbeitsgrundlage für die Marsforschung. Beispielblätter der ESA zeigen Karten der Region Iani Chaos in der Auflösung 1:50 000. Das zerklüftete Erosionsgebiet auf 330 mal 430 Kilometern Fläche ist wegen seiner «chaotischen» Anordnung von Felsen und Hügeln interessant. Senkengebiete zwischen «Felseninseln» entstanden dort vermutlich durch den Einsturz von Höhlungen, die ursprünglich mit Eis gefüllt waren, das von vulkanischer Wärme zum Schmelzen und Abfließen gebracht wurde.

Als Standardkarten des Mars-Express-Experiments waren Karten der Auflösung 1:200 000 geplant. Das heißt: Ein Zentimeter auf der Karte entspricht zwei Kilometern in der Wirklichkeit. Bei einer Umsetzung im Maßstab 1:50 000 würde die Mars-Oberfläche mit 10 372 Kartenblättern abgedeckt.

Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen