23.12.2009

Was ist hier abgebildet?

Feuerwerk, leuchtendes Plankton oder doch etwas ganz anderes?


Feuerwerk, leuchtendes Plankton oder doch etwas ganz anderes?

Abb.: Sternenhaufen im Nebel 30 Doradus in der Großen Magellanschen Wolke (Bild: NASA, ESA, and F. Paresce (INAF-IASF, Bologna, Italy), R. O'Connell (University of Virginia, Charlottesville), and the Wide Field Camera 3 Science Oversight Committee)

Auflösung des Bilderrätsels: Weihnachtsflair im Weltall - passend zum Fest haben US-Forscher eine Aufnahme hunderter blau strahlender Sterne veröffentlicht. Das mit dem Weltraumteleskop «Hubble» gemachte Bild zeige die «größte stellare Kinderstube» unserer galaktischen Nachbarschaft so detailliert wie nie zuvor, teilte das Space Telescope Science Institute in Baltimore mit. Die Gruppe junger Sterne namens R136 sei erst wenige Millionen Jahre alt.

Der Sternenhaufen gehört zum Nebel 30 Doradus in der Großen Magellanschen Wolke, 170 000 Lichtjahre entfernt von der Erde. Die Große und die Kleine Magellansche Wolke sind Nachbargalaxien unserer Milchstraße. Einige der wie Diamanten funkelnden Sterne auf dem Bild seien mehr als 100 Mal so mächtig wie die Sonne, teilte das Institut weiter mit.

DPA / AL

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Meist gelesen

Themen