30.12.2009

Was ist hier abgebildet?

Ein Feuerwerk zu Silvester, leuchtende Meeres- bewohner oder doch etwas ganz anderes?

Ein Feuerwerk zu Silvester, leuchtende Meeresbewohner oder doch etwas ganz anderes?

 Abb.: Titelbild der Ausgabe 1/2010 von Physik in unserer Zeit (WILEY-VCH/Andreas Toerl/commons.wikimedia.org) 

Auflösung des Bilderrätsels:

Die Phiuz wird 40 Jahre und hat das Feuerwerk als Titelbild der Ausgabe 1/2010 von Physik in unserer Zeit, WILEY-VCH Verlag verwendet. Happy Birthday!

Im Januar 1970 erschien im Verlag Chemie die erste Ausgabe von Physik in unserer Zeit (Phiuz). Seitdem hat sich das Erscheinungsbild der Zeitschrift mehrmals geändert, manche physikalischen Themen sind heute überholt, doch vieles von damals erscheint so aktuell wie heute. Die Klima- und Energiediskussion zum Beispiel ist ein immer wiederkehrendes Thema. Das belegt insbesondere das Editorial der zweiten Ausgabe, welches in der Ausgabe 1/2010 im Faksimile abgedruckt ist. Jochen Fricke war einer der beiden Gründungsredakteure von Phiuz. Fricke erzählt in der aktuellen Ausgabe, wie es damals losging und was sich bis heute verändert hat. Ein besonderer Bonus für alle Leser: der gesamte erste Jahrgang (1970) ist frei zum Download unter www.phiuz.de vorhanden.

Die pro-physik.de Redaktion wünscht allen Lesern einen guten Start in das Jahr 2010!

 KP

 

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Themen