30.07.2010

Was ist hier abgebildet?

Ein Linsenauge, ein neuer Scheinwerfer oder doch etwas ganz anderes?

?

Ein Linsenauge, ein neuer Scheinwerfer oder doch etwas ganz anderes?

Abb.: Hauptspektrometer von KATRIN I. (Bild: Markus Breig / Karlsruher Institut für Technologie)

Auflösung des Bilderrätsels:

Das Bild zeigt das Hauptspektrometer von KATRIN I. In dessen Inneres werden Elektroden eingebaut, an die später elektrische Spannung angelegt wird, um die durchfliegenden Elektronen zu sortieren. Das Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN) hat die direkte Bestimmung der Elektron-Neutrinomasse zum Ziel. KATRIN vermisst dazu das Betaspektrum des Zerfalls von radioaktivem Tritium. Derzeit befindet sich das Experiment am Karlsruher Institut für Technologie in der Aufbauphase und soll ab 2012 in Betrieb gehen.

Das Foto ist Teil der Wanderausstellung "Wunderkammer Wissenschaft" der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Ausstellung lädt mit rund 500 Bildern in die Welt der Wissenschaften ein. Mit ihren Wissenschaftsbildern will die Ausstellung an den ursprünglichen Impuls des Erforschens anknüpfen – das Staunen über das Wunderbare unserer Welt, die Neugier und das Fragen nach ihrer Entstehung, Entwicklung und Zukunft.

Vom 7. August bis 26. September präsentiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie die „Wunderkammer Wissenschaft“. Die Ausstellung wird am Abend des 6. August gemeinsam mit der Ausstellung „The Song of the Line. Stephan von Huene – Zeichnungen aus fünf Jahrzehnten“ eröffnet.

KIT/Helmholtz-Gemeinschaft/PH


Weitere Infos:

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Meist gelesen

Themen