08.11.2023

Was Münzwürfe, Atome und Waldbrände gemein haben

Fields-Medaillen-Gewinner Martin Hairer hält die Gauß-Vorlesung in Bielefeld.

Mit der 40. Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) wird Interessierten die Möglichkeit geboten, mathematische Spitzenforschung hautnah zu erleben. Der Fields-Medaillen-Gewinner Martin Hairer (École polytechnique fédérale de Lausanne und Imperial College London) spricht am Freitag, 17. November 2023, im Y-Gebäude der Universität Bielefeld zum Thema „Coin tosses, atoms, and forest fires“ („Münzwürfe, Atome und Waldbrände“). Ziel der Gauß-Vorlesung ist, die auf höchstem Niveau betriebene Mathematik verständlich und nachvollziehbar einer breiten interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Veranstaltung findet erstmalig in Bielefeld statt.



Abb.: Martin Hairer von der École polytechnique fédérale de Lausanne und dem...
Abb.: Martin Hairer von der École polytechnique fédérale de Lausanne und dem Imperial College London wird die Gauß-Vorlesung in Bielefeld halten.
Quelle: privat

Barbara Gentz von der mathematischen Fakultät der Universität hat die Veranstaltung in Bielefeld mit organisiert: „Wir freuen uns, dass die Deutsche Mathematiker-Vereinigung der Universität Bielefeld die Gelegenheit gibt, die Gauß-Vorlesung auszurichten. Dies ist auch eine besondere Ehre für unsere Fakultät.“ Die Gauß-Vorlesung zeichne sich dadurch aus, dass sie ein breites Publikum anspricht, das weit über die Grenzen der mathematischen Fachwissenschaften hinausgeht. Dadurch nehme sie einen zentralen Platz in der mathematischen Wissenschaftskommunikation ein.

Mit der Gauß-Vorlesung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, die seit 2001 in der Regel zweimal jährlich und an wechselnden Orten in Deutschland stattfindet, ehrt die DMV eine herausragende Persönlichkeit der Mathematik. Begleitet wird die Vorlesung durch einen weiteren Vortrag, oft zu einem Thema aus der Mathematikgeschichte oder verwandten Wissenschaften.

Der Nachmittag beginnt um 16 Uhr mit dem einführenden interaktiven Vortrag von Andreas Daniel Matt, Managing Director der Imaginary gGmbH, zu „Experimenten mit Kunst, Künstlicher Intelligenz, Musik und dem Klimawandel“. Außerdem wird der von Kaven-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen. Die DFG vergibt den von Kaven-Preis an Mathematikerinnen und Mathematiker, die in der Europäischen Union arbeiten, für deren hervorragende wissenschaftliche Leistungen. Der von Kaven-Preis ist mit einer Summe von 10.000 Euro dotiert und soll die mathematische Forschungsarbeit der Preisträger unterstützen.

Der Vortragende der Gauß-Vorlesung Martin Hairer ist Professor für Mathematik an der École polytechnique fédérale de Lausanne und am Imperial College London und arbeitet im Bereich der Stochastik. Er interessiert sich besonders für stochastische partielle Differentialgleichungen und deren Anwendungen in der mathematischen Physik. Für seine Forschung wurde er neben der Fields-Medaille auch mit dem Breakthrough-Preis ausgezeichnet.

U. Bielefeld / DE


Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Meist gelesen

Themen