Wiley-Guidelines für den Einsatz von KI
Auf Grundlage von Community-Feedback befasst sich der Leitfaden mit Forschungsmethodik und Peer Review und legt Standards für Offenlegung und Reproduzierbarkeit fest.
Der Wiley Verlag hat umfassende Richtlinien für den verantwortungsvollen und bewussten Einsatz von KI verfasst, die speziell für und mit Forschungsautoren, Zeitschriftenredakteuren und Peer-Reviewern entwickelt wurden. Angesichts des Anstiegs der KI-Nutzung unter Forschenden auf 84 % reagiert Wiley direkt auf den dringenden Bedarf an Leitlinien für Verlage, den 73 % der Befragten in der jüngsten ExplanAItions-Studie zum Ausdruck gebracht haben. Aufbauend auf ähnlichen Empfehlungen für Buchautoren, die im März 2025 veröffentlicht wurden, und geprägt von den Ergebnissen von ExplanAItions, stützen sich die neue Leitlinien von Wiley auf mehr als vierzig ausführliche Interviews mit Forschern und Herausgebern aus verschiedenen Fachbereichen sowie mit den Experten des Unternehmens in den Bereichen KI, Forschungsintegrität, Urheberrecht und Genehmigungen.

Die Richtlinien enthalten die folgenden forschungsspezifischen Bestimmungen: Offenlegungsstandards – Detaillierte Offenlegungsanforderungen mit praktischen Beispielen zeigen Forschenden genau, wann und wie sie den Einsatz von KI offenlegen müssen – dies umfasst Entwurf und Bearbeitung, Studiendesign, Datenerhebung, Literaturrecherche, Datenanalyse und Visualisierungen. Diese Leitlinien behandeln die Offenlegung als eine förderliche Praxis und nicht als Hindernis und helfen Forschenden, KI sicher und verantwortungsbewusst einzusetzen. Vertraulichkeitsschutz bei Peer-Review – Eindeutiges Verbot des Hochladens unveröffentlichter Manuskripte in KI-Tools bei gleichzeitiger Bereitstellung von Leitlinien für verantwortungsbewusste KI-Anwendungen für Gutachter und Herausgeber. Darin werden Bereiche umrissen, in denen der Einsatz von KI im Peer-Review-Prozess angemessen ist und in denen er nicht angemessen ist. Regeln zur Bildintegrität – Ausdrückliches Verbot von KI-bearbeiteten Fotos in Fachzeitschriften, mit klarer Unterscheidung zwischen zulässigen konzeptionellen Illustrationen und faktischen/beweiskräftigen Bildern, die eine überprüfbare Genauigkeit erfordern, wodurch Klarheit über den Einsatz von KI zur Bilderzeugung in verschiedenen Kontexten geschaffen wird. Framework zur Reproduzierbarkeit – Umfassende Beratung, welche KI-Anwendungen offengelegt werden müssen, um Forscheneden verstehen zu helfen, wann Transparenz für die wissenschaftliche Bewertung erforderlich ist.
„Forscher benötigen klare Rahmenbedingungen für den verantwortungsvollen Einsatz von KI. Wir haben direkt mit der Community zusammengearbeitet, um diese zu schaffen, und neue Standards festgelegt, von denen alle profitieren, die an der Erstellung und Nutzung wissenschaftlicher Inhalte beteiligt sind“, sagte Jay Flynn, Executive Vice President und General Manager, Research & Learning bei Wiley. „Durch die Zusammenarbeit mit der Forschungsgemeinschaft von Anfang an stellen wir sicher, dass diese KI-Richtlinien auf den Realitäten basieren, mit denen Forscher täglich konfrontiert sind, und gleichzeitig die Integrität der wissenschaftlichen Aufzeichnungen schützen.“
Da die Forschungs- und Verlagsbranche derzeit eine rasante Einführung von KI erlebt, werden diese Richtlinien als Modell für eine verantwortungsvolle Integration von KI in der gesamten Branche dienen. Sie betonen, dass die Nutzung von KI nicht zu einer automatischen Ablehnung von Manuskripten führen sollte. Stattdessen sollte sich die redaktionelle Bewertung auf die Qualität, Integrität und Transparenz der Forschung konzentrieren, wobei die Offenlegung als routinemäßige, bewusste Praxis anzuwenden ist. Über die Festlegung von Standards hinaus bieten die Richtlinien praktische Beispiele, Tipps zur Integration in Arbeitsabläufe und Entscheidungsrahmen.
Diese Empfehlung ist ein wichtiger Bestandteil der umfassenden, koordinierten Bemühungen von Wiley, Forscher zu unterstützen, während KI wissenschaftliche Entdeckungen verändert. Das Anfang kürzlich gestartete Wiley AI Gateway ermöglicht Forschenden den direkten Zugriff auf Peer-review-Forschungsergebnisse innerhalb ihrer KI-Workflows, während die laufende ExplanAItions-Studie kontinuierlich Benchmarks zu den Perspektiven und Bedürfnissen von Forschern liefert. Das Unternehmen hat außerdem zentrale KI-Grundsätze festgelegt, die als Leitlinien für die weitere Integration von KI-Funktionen in seine Produkte und Plattformen dienen. Zusammen zeigen diese Initiativen das Engagement von Wiley, als Partner der Forschungsgemeinschaft zu fungieren und den technologischen Wandel verantwortungsbewusst zu gestalten. [Wiley / dre]










