11.09.2008

Windkraft-Konzern Nordex mit Großauftrag

Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat einen Großauftrag aus Dänemark über eine halbe Milliarde Euro erhalten.

Frankfurt (dpa) - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat einen Großauftrag aus Dänemark über eine halbe Milliarde Euro erhalten. Der dänische Stromversorger Scan Energy habe insgesamt 170 Nordex- Turbinen der Anlagenfamilie N80/90/100 bestellt, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Zugleich warnte Nordex-Chef Thomas Richterich vor einem Ausverkauf der deutschen Umwelttechnik-Branche. Die Unternehmen seien zunehmend der Gefahr eines Technologietransfers ins Ausland ausgesetzt. «Das Risiko ist groß, dass wir technologische Errungenschaften verlieren», sagte Richterich der «Financial Times Deutschland». Deutsche Firmen aus der noch jungen Greentech-Branche könnten ihr enormes Wachstumspotenzial nicht ausschöpfen, wenn sie ihre Eigenständigkeit verlören.

Der neue Großauftrag hat ein Volumen von rund 500 Millionen Euro inklusive Service für bis zu zehn Jahre nach der Errichtung. Die ersten 41 Maschinen will Nordex 2010 liefern. Weitere 46 Turbinen sollen im Jahr darauf folgen und 83 dann 2012. Die 2,5-MW-Turbinen sind für Projekte in elf Ländern vorgesehen, darunter Deutschland, Frankreich, Polen, Griechenland, Türkei und Rumänien.

Richterich zeigte sich zuversichtlich, dass sich der Anteil der Windkraft an der weltweiten Energieproduktion binnen fünf Jahren verdreifachen werde, von derzeit einem Prozent auf drei Prozent. Das sagte Richterich in einem Gespräch mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Gleichzeitig bekräftigte der Vorstandschef die im Juli gesenkten Ziele des Windkraftanlagenbauers für dieses Jahr.

Es bleibe für 2008 bei der Prognose einer Umsatzsteigerung um fast 50 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro und eines Ergebnisses vor Zinsen und Steuern von 60 bis 66 Millionen Euro. In Deutschland sieht Richterich den Markt als weitgehend gesättigt an. «Deutschland hat das dichteste Netz an Windrädern. Da ist nicht mehr viel Platz», sagte Richterich.

Weitere Infos:

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen