06.05.2008

Wirtschaft will künftige Ingenieure fördern

Die deutsche Wirtschaft will als Reaktion auf den Fachkräftemangel mehr junge Menschen für die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) interessieren.

Berlin (dpa) - Die deutsche Wirtschaft will als Reaktion auf den Fachkräftemangel mehr junge Menschen für die Studiengänge Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) interessieren. «Wir wollen junge Menschen, insbesondere Mädchen, für MINT begeistern und die MINT-Ausbildung an unseren Schulen und Hochschulen stärken», sagte Telekom-Personalvorstand Thomas Sattelberger am Montag bei der Vorstellung der Initiative «MINT Zukunft schaffen» in Berlin.

Bei dem Projekt sollen in den nächsten sechs Jahren Schüler ab der achten Klasse und deren Lehrer über die Chancen eines technischen oder naturwissenschaftlichen Studiums informiert werden. An den Hochschulen soll die hohe Abbrecherquote in diesen Fächern gesenkt werden. Im Internet listet das Portal «www.mintzukunft.de» Angebote für Schüler und Studenten auf.

Der Arbeitgeberverband BDA und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erklärten, ohne gut ausgebildete Fachkräfte würden Deutschlands Unternehmen in High-Tech-Bereichen wie Biotechnologie, Computer und Internet, Auto- und Maschinenbau international den Anschluss verlieren.

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen