07.02.2007

Wissenschaftstreffen EU-Indien

Die EU und Indien wollen ihre Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem Gebiet intensivieren.

Neu Delhi (dpa) - Die EU und Indien wollen ihre Zusammenarbeit auf wissenschaftlichem Gebiet intensivieren. Auf einem Treffen mehrerer EU-Minister unter Leitung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem indischem Wissenschaftsminister Kapil Sibalin in Neu Delhi besprachen beide Seiten am Mittwoch Wege für eine verstärkte Kooperation. Das Treffen gilt als Vorzeigeprojekt der deutschen EU-Präsidentschaft in Indien. Europa und insbesondere Deutschland haben ein Interesse daran, hoch qualifizierte indische Studenten anzulocken.

Derzeit studieren etwa 80 000 Inder in den USA und nur 20 000 in der EU, die meisten davon in Großbritannien. Für Deutschland als Studienstandort haben sich nur 4200 indische Studenten entschieden. In Deutschland herrscht unter anderem ein Ingenieursmangel und eine Zuwanderung intellektueller Eliten wird gewünscht. Dafür müssen nach Ansicht von Experten aber die Rahmenbedingungen - etwa eine Arbeitserlaubnis inklusive Familiennachzug - attraktiver gestaltet werden.

Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen