27.06.2011

Zähflüssiges Wasser

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Zwar kristallisiert Wasser normalerweise unter 0 °C zu Eis, jedoch lässt sich mit hohen Drücken auch bei viel tieferen Temperaturen der flüssige Aggregatzustand erreichen. Nach theoretischen Überlegungen geht man davon aus, dass Wasser bei tiefen Temperaturen zwei flüssige Phasen besitzt. Jetzt konnte die Existenz einer dieser Phasen experimentell bestätigt werden.

Ein Wissenschaftler der Universität Umeå in Schweden wies dies nach, indem er zuerst kristallines Eis unter -130 °C einem Druck von 1 GPa aussetzte. Dabei fällt das Kristallgitter zusammen und das Eis nimmt eine amorphe Form an. Durch leichtes Erwärmen schmolz das Eis und es entstand flüssiges Wasser bei -130 °C. Mit einer Dichte von 1,35 g/cm3 ist die Flüssigkeit 35 % schwerer als „normales“ Wassers und weist außerdem eine sehr hohe Viskosität auf – Wasser ist unter solchen Bedingungen zählüssig.

Konrad Kieling

Weitere Infos

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Photo
08.11.2024 • NachrichtForschung

Musik als Zeitreihe

Analyse von musikalischen Tonhöhensequenzen ergibt interessante Unterschiede zwischen verschiedenen Komponisten und Musikstilen.

Themen