27.06.2011

Zähflüssiges Wasser

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Zwar kristallisiert Wasser normalerweise unter 0 °C zu Eis, jedoch lässt sich mit hohen Drücken auch bei viel tieferen Temperaturen der flüssige Aggregatzustand erreichen. Nach theoretischen Überlegungen geht man davon aus, dass Wasser bei tiefen Temperaturen zwei flüssige Phasen besitzt. Jetzt konnte die Existenz einer dieser Phasen experimentell bestätigt werden.

Ein Wissenschaftler der Universität Umeå in Schweden wies dies nach, indem er zuerst kristallines Eis unter -130 °C einem Druck von 1 GPa aussetzte. Dabei fällt das Kristallgitter zusammen und das Eis nimmt eine amorphe Form an. Durch leichtes Erwärmen schmolz das Eis und es entstand flüssiges Wasser bei -130 °C. Mit einer Dichte von 1,35 g/cm3 ist die Flüssigkeit 35 % schwerer als „normales“ Wassers und weist außerdem eine sehr hohe Viskosität auf – Wasser ist unter solchen Bedingungen zählüssig.

Konrad Kieling

Weitere Infos

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen