27.06.2011

Zähflüssiges Wasser

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Unter hohen Drücken kann Wasser auch bei -130 °C flüssig sein und dabei interessante Eigenschaften an den Tag legen.

Zwar kristallisiert Wasser normalerweise unter 0 °C zu Eis, jedoch lässt sich mit hohen Drücken auch bei viel tieferen Temperaturen der flüssige Aggregatzustand erreichen. Nach theoretischen Überlegungen geht man davon aus, dass Wasser bei tiefen Temperaturen zwei flüssige Phasen besitzt. Jetzt konnte die Existenz einer dieser Phasen experimentell bestätigt werden.

Ein Wissenschaftler der Universität Umeå in Schweden wies dies nach, indem er zuerst kristallines Eis unter -130 °C einem Druck von 1 GPa aussetzte. Dabei fällt das Kristallgitter zusammen und das Eis nimmt eine amorphe Form an. Durch leichtes Erwärmen schmolz das Eis und es entstand flüssiges Wasser bei -130 °C. Mit einer Dichte von 1,35 g/cm3 ist die Flüssigkeit 35 % schwerer als „normales“ Wassers und weist außerdem eine sehr hohe Viskosität auf – Wasser ist unter solchen Bedingungen zählüssig.

Konrad Kieling

Weitere Infos

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen