15.08.2023

Flexible, modulare Superkontinuums-Erzeugung für optische Frequenzkämme

Photo

Merkmale: Das Superkontinuums-Modul hat acht Kanäle und ermöglicht die zeitgleiche Erzeugung von bis zu acht Schwebungssignalen zwischen dem extrem rauscharmem Frequenzkammlicht und verschiedenen Dauerstrichlasern im Wellenlängenbereich von 650 bis 1700 nm. Das zu charakterisierende Dauerstrichlaserlicht wird über einen der FC/APC-Eingänge eingekoppelt und das entsprechende Schwebungssignal mit der nächstgelegenen Frequenzkamm-Mode über den zugehörigen BNC-Port ausgegeben. Die extrem breite und glatte Charakteristik des Kammspektrums und die herstellereigenen Detektionsmöglichkenten der optischen Schwebungssignale gewährleisten ein hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) von über 35 dB über den gesamten Wellenlängenbereich. Durch die Erzeugung des Superkontinuum-Spektrums in einem einzigen Verstärkerzweig liegt die relative Frequenzstabilität aller Kanäle im Bereich von 10–18 (nach 1s Mittelungszeit). Das SCM-Modul kann flexibel konfiguriert werden, die Anzahl von Kanälen lässt sich sukzessive auf die maximale Anzahl aufrüsten. Dies kann von einem Servicetechniker direkt vor Ort vorgenommen werden.

Anwendungen: Die SCM-Erweiterung ist ein ideales Werkzeug für Frequenzvergleiche von optischen Uhren, die auf verschiedenen Atomsorten basieren. Sie eignet sich auch als breitbandige ultra-präzise optische Referenz für bis zu acht Dauerstrichlaser verschiedener Wellenlängen.

Anbieter

Menlo Systems GmbH

Bunsenstraße 5
82152 Martinsried
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Jobbörse

Virtuelle Jobbörse
Eine Kooperation von Wiley und der DPG

Virtuelle Jobbörse

Die Präsentationen dauern jeweils eine Stunde, am Ende der Veranstaltungen ist Zeit für Q&A eingeplant.

EnergyViews

EnergyViews
Dossier

EnergyViews

Die neuesten Meldungen zu Energieforschung und -technologie von pro-physik.de und Physik in unserer Zeit.

Meist gelesen

Photo
01.06.2023 • ProduktOptik / Photonik

Rauscharmer 200 MHz Fotoempfänger mit variabler Verstärkung

Angebot: Rauscharmer Fotoempfänger „OE-300“ mit InGaAs- oder Si-Fotodiode für den Wellenlängenbereich von 320 nm bis 1700 nm und variabler Verstärkung von 10² bis 10⁸ V/A zur Erfassung optischer Signale vom Nanowatt- bis Milliwatt-Bereich. Der optische Eingang ist wahlweise Freistrahl oder faseroptisch.

Photo
21.06.2023 • ProduktOptik / Photonik

Extrem lichtempfindliche UHS-Kamera

Angebot: Neue Ultra-Highspeed-Kamera „Phantom T4040“ erzielt mit ihren weltweit einzigartigen Leistungsmerkmalen (4,2 MP mit 9350 fps) völlig neue Möglichkeiten der Analyse von blitzschnellen sporadischen Ereignissen in Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung ermöglicht.

Photo
03.04.2023 • ProduktOptik / Photonik

Rauscharme Pikowatt-Fotoempfänger mit umschaltbarer Verstärkung

Angebot: Rauscharme Si- und InGaAs-Fotoempfänger der Serie „PWPR-2K“ mit 2 kHz Bandbreite für die Messung optischer Signale bis in den Pikowatt-Bereich. Die in zwei Stufen einstellbare Verstärkung ermöglicht eine Anpassung auf unterschiedliche Intensitäten. Der optische Eingang ist als Freistrahleingang ausgeführt. Eine Ankopplung an Fasern ist mittels Adapter möglich.

Themen