03.03.2025

Miniatur-Hexapod für Hochpräzisionsanwendungen

Angebot: Hochpräzises Positionier- und Bewegungssystem (Miniatur-Hexapod H-811.I2) mit sechs Freiheitsgraden (6 DoF), das sich auch auf kleinem Bauraum integrieren lässt.

Photo

Merkmale: Der Miniatur-Hexapod erreicht Geschwindigkeiten bis zu 20 mm/s, kleinste Schrittweiten von bis zu 5 nm und eine Wiederholgenauigkeit von bis zu ± 0,06 µm. Die Stellwege betragen maximal ± 17 mm / ± 21°. Mit einer Nutzlast von 5 kg ermöglicht das System eine zuverlässige Positionierung über lange Betriebszeiten. Die Lebensdauer ist auf bis zu 20 Millionen Bewegungszyklen ausgelegt. Für spezielle Forschungsumgebungen stehen vakuumgeeignete Ausführungen für bis 10–6 hPa zur Verfügung. 

Hintergrund: Aufgrund des parallelkinematischen Designs führen Hexapoden komplexe mehrachsige Bewegungsprofile mit hoher Wiederholgenauigkeit, Dynamik und Stabilität aus. Zudem bieten sie eine kompakte Bauform und ein perfektes Gleichgewicht zwischen Größe, Nutzlast und Leistung. Der frei definierbare Drehpunkt ermöglicht maximale Flexibilität. Durch die sechs synchron gesteuerten Aktoren kann die Plattform Lasten in allen Freiheitsgraden – drei Translationen und drei Rotationen – präzise positionieren. Ein leistungsstarkes Steuerungssystem mit intuitiver Software erlaubt eine einfache Bedienung. 

Anwendungen: Der Miniatur-Hexapod H-811.I2 ist geeignet für Anforderungen in den Bereichen Optik, Nanotechnologie, Materialwissenschaften, Mikroskopie und Spektroskopie.  

Mehr Informationen

Anbieter

Physik Instrumente (PI) GmbH & Co. KG

Auf der Römerstr. 1
76228 Karlsruhe
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen