15.08.2023

Neue LED-Lichtquelle mit breitem Anregungsspektrum

Photo

Merkmale: Die LED-Lichtquelle hat zwei Kanäle, die sowohl eine gleichzeitige als auch eine getrennte Lichtausgabe im ultravioletten und sichtbaren Spektralbereich unterstützen. Sie arbeitet völlig geräuschlos und vibrationsfrei und ermöglicht die direkte Anbringung an ein Mikroskop. Sie kann über TTL, Windows-GUI oder externem Controller gesteuert werden. Es sind zwei verschiedene LED-Ausführungen für den U/V-Bereich (365/385 nm) lieferbar, um die spezifischen Bildgebungsanforderungen zu erfüllen.

Aufgrund der verwendeten LED-Technologie ist die Lichtquelle eine gute Alternative zu klassischen Quecksilberdampf- oder Metallhalogenidlampen, da eine hohe Lichtintensität ohne zu starke Wärmeentwicklung erzeugt werden kann. Vorteilhaft sind außerdem die langen Lebensdauer, die geringen Wartungskosten, eine äußerst stabile Lichtleistung sowie schnelle Ein- und Ausschaltzeiten ohne Aufwärm- bzw. Abkühlphasen. Da die Quelle quecksilberfrei und energieeffizient ist, macht sie die tägliche Arbeit im Labor sicherer und nachhaltiger.

Anbieter

AHF analysentechnik AG

Kohlplattenweg 18
72074 Tübingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
29.04.2024 • ProduktLaser

Achromatische Faserkoppler

Angebot: Unterschiedliche Faserkoppler, sowohl für die Kollimation von Strahlen aus PM- und Singlemode-Fasern als auch für Kopplungen in PM-Fasern aus dem Freistrahl (Modell „60FC“).

Themen