28.03.2023

Plasmadiagnose

Photo

Merkmale: Das System besteht aus einem elektrostatischen Sektorenfeld-Energieanalysator für die Ionenenergieanalyse. Darauf folgen ein Dreifach-Quadrupol-Massenfilter sowie ein pulsionenzählender Elektronenvervielfacher, konfiguriert für die Detektion positiver oder negativer Ionen. Das EQP-System erfasst die Massenspektren und Energieverteilungen von Neutralen, Radikalen und Ionen (positiv und negativ). Trends in der Intensität sind über die Zeit erfassbar. Schnelle Erfassungsmodi ermöglichen die Untersuchung von Transienten und Nachleuchten. Das EQP-Massenspektrometer ist ein PC-gesteuertes Gerät für die Plasmaanalyse und -diagnostik. Spektren können mit der Windows-basierten „MASsoft“-Software einfach erfasst, gespeichert und manipuliert werden.
Der Detektor bietet hohe Empfindlichkeit, schnelles Ansprechverhalten und einen hohen Dynamikbereich (>1010) für Plasma-Ionen und Neutrale. Der Massenbereich umfasst 300 amu, 510 amu, 1000 amu und 2500 amu. Ein Energiebereich von 100 eV ist Standard und 1000 eV optional, um dem Anwender die Analyse von positiven und negativen Ionen und Erscheinungspotenzialspektren für die Radikalanalyse zu ermöglichen. Signal-Gating durch direkten TTL-Eingang ist ebenfalls verfügbar mit einer Gating-Auflösung bis zu 1 μs für Nachleuchtstudien.

Anbieter

Hiden Analytical Europe GmbH

Kaiserswerther Straße 215
40474 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
12.05.2023 • ProduktMesstechnik

Fotoempfänger/optischer Leistungsmesser für Femtowatt bis Milliwatt

Angebot: Extrem rauscharme Fotoempfänger-Serie „OE-200“ mit variabler Verstärkung von 103 bis 1011 V/W und benutzerfreundlichem Design für eine unkomplizierte Integration in optische Messsysteme. Die Produktlinie deckt den Wellenlängenbereich von 190 bis 1700 nm ab, bietet wahlweise Freistrahl- oder faseroptischen Eingang und umfasst Modelle mit Kalibrierung bei 850, 1310 oder 1550 nm.

Photo
26.07.2023 • ProduktMesstechnik

SIMS-System für die Materialanalyse

Angebot: Analysesystem „EQS FIB-SIMS“, das die Techniken der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) mit dem fokussierten Ionenstrahl (FIB) kombiniert und eine genaue Charakterisierung der obersten Nanoschichten verschiedener Materialien ermöglicht. Mit einer lateralen Auflösung von <50 nm für die Oberflächenabbildung und <20 nm für die Tiefenauflösung bietet das System eine unvergleichliche Präzision.

Photo
21.06.2023 • ProduktMesstechnik

RGA - Dreifach-Filter

Angebot: Restgasanalysatoren (RGA) der Serie „HAL 3F RC“ mit Triple-Filter-Quadrupol-Massenspektrometer, konzipiert für die Gasanalyse in hochpräzisen wissenschaftlichen und prozesstechnischen Anwendungen.

Themen