21.06.2023

RGA - Dreifach-Filter

Photo

Merkmale: Die beiden Hauptvorteile eines Triple-Filters sind erstens die strenge Kontrolle über die Quadrupol-Eingangs- und Ausgangsfelder, die eine verbesserte Empfindlichkeit für hohe Massenübertragung und eine erhöhte Abundanz-Empfindlichkeit bietet, also die Fähigkeit, einen Peak mit geringer Intensität neben einem Peak mit hoher Intensität aufzulösen. Zweitens, verbesserte Langzeitstabilität. Der Großteil der deselektierten Ionen aus dem Quadrupol-Ionisator lagert sich harmlos auf der reinen RF-Vorfilterstufe ab und minimiert so die Kontamination auf dem massenselektiven Primärfilter.

Die Serie umfasst Massenspektrometer mit 6 mm, 9 mm und 20 mm Poldurchmesser. Die breite Produktpalette, die mit einer Kombination aus breiteren Stabdurchmessern und mit dem längeren Massenfilter verfügbar ist, ergibt Optionen für erhöhte Massenauflösung, Ionensensitivität, Stabilität für Präzisions-/Ratio-Messungen und hohe Massentransmission.

Weitere RGA-Systeme sind „HALO RGA“ für die Restgasanalyse, geeignet für Vakuum-Fingerprint-Analyse, Lecksuche und Trendanalyse, und das „HAL 3F-PIC“.Das ultraschnelle Puls-Ionenzähl-Detektionssystem bietet sieben Dekaden kontinuierlichen Dynamikbereich mit optimaler Empfindlichkeit bei UHV/XHV-Applikationen.

Anbieter

Hiden Analytical Europe GmbH

Kaiserswerther Straße 215
40474 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Sonderhefte

Physics' Best und Best of
Sonderausgaben

Physics' Best und Best of

Die Sonder­ausgaben präsentieren kompakt und übersichtlich neue Produkt­informationen und ihre Anwendungen und bieten für Nutzer wie Unternehmen ein zusätzliches Forum.

Weiterbildung

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie
TUM INSTITUTE FOR LIFELONG LEARNING

Weiterbildungen im Bereich Quantentechnologie

Vom eintägigen Überblickskurs bis hin zum Deep Dive in die Technologie: für Fach- & Führungskräfte unterschiedlichster Branchen.

Meist gelesen

Photo
26.07.2023 • ProduktMesstechnik

SIMS-System für die Materialanalyse

Angebot: Analysesystem „EQS FIB-SIMS“, das die Techniken der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS) mit dem fokussierten Ionenstrahl (FIB) kombiniert und eine genaue Charakterisierung der obersten Nanoschichten verschiedener Materialien ermöglicht. Mit einer lateralen Auflösung von <50 nm für die Oberflächenabbildung und <20 nm für die Tiefenauflösung bietet das System eine unvergleichliche Präzision.

Photo
28.03.2023 • ProduktMesstechnik

Plasmadiagnose

Angebot: Hochentwickeltes Plasmadiagnosegerät „EQP“ mit kombiniertem Hochtransmissions-Ionenenergieanalysator und Quadrupol-Massenspektrometer.

Photo
12.05.2023 • ProduktMesstechnik

Fotoempfänger/optischer Leistungsmesser für Femtowatt bis Milliwatt

Angebot: Extrem rauscharme Fotoempfänger-Serie „OE-200“ mit variabler Verstärkung von 103 bis 1011 V/W und benutzerfreundlichem Design für eine unkomplizierte Integration in optische Messsysteme. Die Produktlinie deckt den Wellenlängenbereich von 190 bis 1700 nm ab, bietet wahlweise Freistrahl- oder faseroptischen Eingang und umfasst Modelle mit Kalibrierung bei 850, 1310 oder 1550 nm.

Themen