28.03.2023

Symmetrische Fotoempfänger bis 500 MHz

Photo

Merkmale: Die Fotoempfänger verwenden zwei paarweise selektierte, antiparallel verschaltete Fotodioden und einen nachfolgenden rauscharmen Transimpedanzverstärker zur Erfassung des Differenzsignals. Die Serie zeichnet sich durch sehr niedriges Eingangsrauschen (NEP) bis hinunter zu 3,7 pW/√Hz und hohe Gleichtaktunterdrückung (CMRR) von bis zu 55 dB aus. Diverse Modelle mit Si- oder InGaAs-Fotodioden und Bandbreiten von 100 MHz bis 500 MHz sind verfügbar. Die Ausgangskopplung ist umschaltbar (AC/DC), die Verstärkung lässt sich in zwei Stufen einstellen, und die Bandbreite kann auf 20 MHz begrenzt werden. Zwei Monitorausgänge mit 10 MHz Bandbreite ermöglichen eine schnelle, separate Erfassung der einzelnen Eingangssignale.
Anwendungen: Optische Spektroskopie, kohärente Heterodyn-Detektion, Homodyn-Detektion optischer Quantenzustände, optische Kohärenztomographie (OCT), differenzielles optisches Front-End für Oszilloskope, Spektrumanalysatoren, A/D-Wandler und Lock-in-Verstärker.

Anbieter

Logo:

FEMTO Messtechnik GmbH

Klosterstr. 64
10179 Berlin
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Meist gelesen

Themen