28.11.2005

Albert Einstein - Leben und Werk

O. Benzinger (Hrsg.): Albert Einstein - Leben und Werk, Directmedia, Berlin 2005, CD-ROM, ISBN 3898535223

Benzinger (Hrsg.)

Photo

Im Einstein-Jahr spendiert auch die „Digitale Bibliothek“ einen Band für Einsteins „Leben und Werk“ und versammelt auf einer CD-ROM den vollständigen Text von acht Büchern, teils von Einstein (Mein Weltbild, Aus meinen späten Jahren, Die Evolution der Physik, Einstein sagt [Zitate]), teils über ihn und seine Theorien (Th. Bührke: Albert Einstein, J. Stachel: Einsteins Annus mirabilis, T. Bührke: e = mc2 - eine Einführung in die Relativitätstheorie, M. Kornelius: Einstein light). Dazu kommen noch Einstein-Briefe an Max Born und der Materialien-Anhang des Buches „“Ein Haus für Albert Einstein„“ von Michael Grüning.

Die CD-ROM bietet den hervorragenden Bedienungskomfort, den man von den anderen Bänden der „Digitalen Bibliothek“ gewöhnt ist: Mit dem Inhaltsbaum lässt sich rasch ein erster Überblick gewinnen, unterschiedliche Suchmethoden (Volltextsuche, komplexe Suche mit Operatoren und Platzhaltern, auch schreibweisentolerant) erschließen die Texte auf komfortable Weise und machen lästiges Blättern nach Einstein-Zitaten unnötig. Textausschnitte lassen sich leicht in andere Programme (etwa Word) exportieren, dabei wird die Quellenangabe automatisch mitgeliefert.

Insgesamt erhält man eine praktische Sammlung von Einstein-Materialien (inklusive seiner berühmten Arbeiten von 1905, die im Buch von Stachel enthalten sind). Ich könnte mir vorstellen, dass eine solche Materialsammlung etwa für Lehrer oder auch Journalisten von Nutzen sein könnte. Allerdings hätte ich mir eine umfangreichere Einstein-Biografie wie z. B. die von Albrecht Fölsing oder Armin Herrmann gewünscht, bei denen sich eine leistungsstarke Suche erst richtig auszahlt. Dass nur Einsteins Briefe aus dem Briefwechsel mit Max Born den Weg auf die CD-ROM gefunden haben, ist bedauerlich, hat aber vermutlich urheberrechtliche Gründe.

In jedem Fall ist dieser Band der „Digitalen Bibliothek“ noch ausbaubar. Warum nicht noch den Briefwechsel mit Sigmund Freud hinzunehmen, Einsteins Buch "Über den Frieden" oder seine eigenen Einführungen in die Spezielle und Allgemeine Relativitätstheorie? Die Aussicht, einmal die „Collected Papers of Albert Einstein“ in einer solch komfortablen CD-ROM-Ausgabe vorliegen zuhaben, wäre ebenfalls sehr verlockend.

Alexander Pawlak

Systemvoraussetzungen: PC ab 486; 32 MB RAM; Grafikkarte ab 640 × 480 Pixel, 256 Farben; CD-ROM-Laufwerk; MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000, XP); MAC ab MacOS 10.2; 128 MB RAM; CD-ROM-Laufwerk.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Themen