23.03.2018

Ars Natura – Meisterwerke großer Naturforscher von Merian bis Haeckel

J. Magee: Ars Natura – Meisterwerke großer Naturforscher von Merian bis Haeckel, Theiss Verlag – WBG, Stuttgart 2017, 256 S., geb., 39,95 Euro, ISBN 9783806236187

J. Magee

Photo

Viele große Naturforscherinnen und Naturforscher im 18. und 19. Jahrhundert waren nicht nur geniale Wissenschaftler, sondern auch begnadete Künstler. Alexander von Humboldt oder Maria Sibylla Merian hielten die exotischen Tiere und Pflanzen, Landschaften und fremdartigen Bewohner der fernen Länder, die sie bereisten und erforschten, mit Tinte, Stift und Wasserfarben in außer­gewöhnlichen Bildern fest. Diese sind nicht nur wissenschaftliche Dokumentation, sondern auch aufschlussreiche Zeugnisse des Staunens und der Einstellung der Wissenschaftler gegenüber ihren Forschungsobjekten – erst Recht wenn es sich um Darstellungen von Menschen handelt.

Judith Magee, ehemals Leiterin der Kunstsammlung in der Bibliothek des Natural History Museum in London, hat auf rund 250 Seiten die Werke so bekannter Forscherpersönlichkeiten wie von Humboldt, Merian, James Cook oder Ernst Haeckel versammelt. Die geo­graphische Ordnung nach Kontinenten sortiert gleichfalls nach den Künstlern. Ausführliche einleitende Texte, einfühlsam aus dem englischen Original ins Deutsche übertragen, setzen die Abbildungen in den historischen Kontext. Zu jedem Bild gibt es eine kurze Beschreibung, die das (oft nur vermutete) Entstehungsjahr enthält und auch technische Details auflistet wie die Größe des Originals und die benutzte Maltechnik.

Bei dem durch die Fülle der 220 Abbildungen überaus umfangreichen Werk ist die Güte der Bilder ein sehr guter Kompromiss zwischen Bezahlbarkeit und Qualität: Faksimiles darf man nicht erwarten, wohl aber einen umfassenden Einblick in das künstlerische Wirken der großen Naturforscher. Den schön gestalteten Schmöker für kalte Wintertage am Kamin machen biographische Angaben der Künstler, weiterführende Literatur und ein ausführliches Register auch zu einem umfassenden Nachschlagewerk.

Kerstin Sonnabend

Content-Ad

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Park FX200 | Das fortschrittlichste AFM für 200-mm-Proben

Das Park FX200 ist ideal für Forschung und Industrie zur automatisierten Messung von bis zu 200mm großen Proben und bietet bedeutende Fortschritte in der AFM-Technologie

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Meist gelesen

Themen