18.09.2003

Atoms and Their Spectroscopic Properties

Shevelko

Atoms and Their Spectroscopic Properties

Von V. P. Shevelko.
Springer Series on Atoms and Plasmas, Vol. 18, Springer, Heidelberg 1997. X + 202 S., 69 Abb., 74 Tab., Hardcover,
ISBN 3-540-61789-2

In vielen Bereichen der Physik, wie beispielsweise der Plasmaphysik oder der Astrophysik, ist ein schneller Überblick und Zugriff auf atomare Daten von großer Bedeutung. Hierfür bietet der vorliegende Band insbesondere für den Ex perimentalphysiker eine große Fülle von Informationen und Zitaten. Dabei ist besonders hervorzuheben, daß neben den üblichen Bereichen der Atomspektroskopie wie Atomstruktur oder Atomspektren die Physik der atomaren Stöße (Elek tron-Atom-Stöße und Ion-Atom-Stöße) gleichberechtigt beschrieben wird.

Die einzelnen Gebiete werden teilweise sehr ausführlich behandelt. So findet man beispielsweise in dem Kapitel über atomare Energieniveaus und Spektren nicht nur Daten über Grob- und Feinstrukturaufspaltungen, sondern auch über Hyper feinstruktur-Aufspaltungen, Isotopie- und Lamb-Verschiebungen. Neben der großen Zahl von Abbildungen und Tabellen bietet der Band auch viele Näherungsformeln, die eine schnelle Abschätzung der entsprechenden physikalischen Größen wie atomare Lebensdauern, Photoionisationswirkungsquerschnitte etc. ermöglichen.

Gegenüber diesen Vorzügen hat das Buch allerdings auch mehrere schwerwiegende Mängel. So ist ganz allgemein die Lektüre durch den sprachlichen Ausdruck, die relativ hohe Zahl von Schreib- und Druckfehlern, die teilweise unglückliche Plazierung der Tabellen im Text und die Verwendung gleicher Symbole für verschiedene physikalische Größen recht mühsam. An mehreren Stellen wird der Leser unnötig verwirrt. Beispielsweise ist die Darstellung des Übergangs von LS- zu jj-Kopplung durch Einelektronenterme oder die Tabellenüberschrift "Radiative lifetimes of autoionizing states" mißverständlich. Insgesamt leidet die Darstellung an dem unterschiedlichen Anspruch der einzelnen Kapitel. So werden beispielsweise das Wasserstoffspektrum und die Wasserstoff-Wellenfunktionen relativ ausführlich behandelt, dagegen jedoch Ausdrücke wie die "fractional parentage"-Koeffizienten, reduzierte Matrixelemente oder nj-Symbole ohne weitere Erklärungen eingeführt.

Da illustrative Abbildungen fehlen und es wenig Hinweise auf experimentelle Methoden gibt, erscheint die Atomphysik gewissermaßen auf eine Formel- und Tabellensammlung reduziert, die als Nachschlage- und Referenzwerk durchaus hilfreich sein kann, die aber insgesamt selbst für den Spezialisten zu uneinheitlich ist.

P. Zimmermann, Berlin

Dieses Buch können Sie direkt bei amazon.de

Anbieter des Monats

Edmund Optics GmbH

Edmund Optics GmbH

With over 80 years of experience, Edmund Optics® is a trusted provider of high-quality optical components and solutions, serving a variety of markets including Life Sciences, Biomedical, Industrial Inspection, Semiconductor, and R&D. The company employs over 1.300 people across 19 global locations and continues to grow.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen