23.03.2020

Bücher zur Künstlichen Intelligenz

Ulrich Eberl und Marco Huber

Photo

Zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in seiner ganzen Breite gibt es eine Flut von Büchern unterschiedlichster Art, vom leicht verständlichen Sachbuch über Lehrbücher bis zum Handbuch für Spezialisten.

Zwei der Autoren unseres Themenschwerpunkts KI im April-Heft haben die entsprechende Expertise, um für Übersicht im Buchdschungel zu sorgen: Ulrich Eberl ist einer der Herausgeber des Physik Journals und selbst erfolgreicher Autor von Büchern zur KI (u. a. „Smarte Maschinen“, Hanser 2016), Marco Huber leitet seit dem 1. Oktober 2018 die neue Abteilung für Kognitive Produktionssysteme am Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF der Universität Stuttgart.

Die beiden Experten stellen aus ihrer Sicht empfehlenswerte Bücher zur KI vor – zur Geschichte, Methoden, mathematischen Grundlagen und der kritischen Auseinandersetzung mit Alltagsaspekten und Zukunftsperspektiven.

PDF

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Meist gelesen

Themen