24.07.2013

Correlated Electrons in Quantum Matter

Peter Fulde: Correlated Electrons in Quantum Matter, World Scientific, Singapur 2012, 535 S., brosch., 51,40 Euro, ISBN 9789814390927

Peter Fulde

Photo

An understanding of the effects of electronic correlations in quantum systems is one of the most challenging problems in physics, partly due to the relevance in modern high technology. Yet there exist hardly any books on the subject which try to give a comprehensive overview on the field covering insulators, semiconductors, as well as metals. The present book tries to fill that gap.

It intends to provide graduate students and researchers a comprehensive survey of electron correlations, weak and strong, in insulators, semiconductors and metals. This topic is a central one in condensed matter and beyond that in theoretical physics. The reader will have a better understanding of the great progress which has been made in the field over the past few decades.

Anbieter des Monats

SmarAct GmbH

SmarAct GmbH

Mit der Entwicklung und Produktion von marktführenden Lösungen im Bereich hochpräziser Positioniertechnik, Automatisierungslösungen und Metrologie begleitet die SmarAct Group ihre Kunden zuverlässig bei der Realisierung ihrer Ziele.

Content Ad

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Auf der Suche nach dem besten Signal-Rausch-Verhältnis?

Bringen Sie Ihre Messungen auf ein neues Level - wie weltweit bereits mehr als 1000 Labore vor Ihnen. Der MFLI Lock-In Verstärker setzt Maßstäbe in der Signalanalyse und in einem herausragenden Signal-Rausch-Verhältnis.

Meist gelesen

Photo
07.10.2025 • NachrichtPanorama

Makroskopisches Quantentunneln

John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis erhalten den Physik-Nobelpreis 2025 für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnelns und der Energiequantisierung in einem elektrischen Schaltkreis.

Photo
16.10.2025 • NachrichtForschung

Nachschub aus dem All

Die Proto-Erde bildete sich in drei Millionen Jahren, lebensnotwendige Elemente wie Wasser oder Kohlenstoffverbindungen jedoch brachte erst eine spätere planetare Kollision.

Themen