23.06.2020

Das Klimabuch

Esther Gonstalla: Das Klimabuch – Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken, Oekom, München 2019, geb., 128 S., 24 €, ISBN 9783962381240

Esther Gonstalla

Photo

Klima – ein Thema, das alle weltweit angeht und gleichzeitig hochkomplex ist: Was hängt wie womit zusammen?  Esther Gonstalla hat in „Das Klimabuch“ mit Unterstützung vieler Wissenschaftler Fakten und vielschichtige Zusammenhänge in Infografiken zusammengefasst.

Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt, die als Schwerpunkt die Themen CO2 und Klima, der Mensch als Klima­treiber, die weltweiten Auswirkungen und zu guter Letzt Lösungsansätze beinhalten. Umrahmt werden die Kapitel durch ein Vorwort von Hans Joachim Schellnhuber, Klimaforscher und Mitglied des Weltklimarats IPCC, eine Einleitung sowie eine umfassende Quellensammlung und eine Kurzbiografie der Autorin.

Das Kernstück sind 50 informative, leicht verständliche und hoch interessante Grafiken, die für viele Fragen gute Antworten bieten. Werden Wetterextreme wie Dürreperioden und Hitzewellen, aber auch Stark­regen zunehmen? Wird uns der Klima­wandel etwas kosten, und wenn ja, wie viel? Was macht der Klima­wandel mit unserer Gesundheit? Aber auch die Frage „Kann ich was tun?“ kommt nicht zu kurz.

Der erste Teil „Das Klima und CO2“ informiert über CO2-Emissionen im weltweiten Vergleich, stellt die Kippelemente im Klimasystem dar und seine weiteren Bestandteile. Menschliche Aktivitäten als Auslöser von Problemen und daraus resultierende Folgen sind im Kapitel „Klimatreiber Mensch“ dargestellt. Dieser Teil beginnt mit einer Übersicht zur menschengemachten globalen Erwärmung, stellt unter anderem den weltweiten Warentransport anschaulich dar und setzt sich mit dem Thema Böden auseinander.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit den direkten und indirekten weltweiten Folgen und ihren Auslösern. Hier geht es unter anderem um den Domino­effekt der Erwärmung, etwa wenn Permafrostböden zur Zeitbombe werden und was Moskitos, Zecken und invasive Arten für die Welt und deren Bewohner bedeuten. Die „Lösungsansätze“ veranschaulichen, dass das Erreichen der Klimaziele essen­ziell ist und stellen in einer Weltkarte den eingeleiteten Wandel anhand bereits ergriffener Maßnahmen dar. Die Grafik „Der Klimaschutz beginnt zu Hause“ spricht alle persönlich an.

Das durch und durch gelungene Buch kommt ohne viel Text aus, bereitet aber dennoch gründlich recherchiert und wunderbar anschaulich die Fakten zum Klimawandel auf.

Prisca Henheik, Schriesheim

Anbieter des Monats

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Dr. Eberl MBE-Komponenten GmbH

Das Unternehmen wurde 1989 von Dr. Karl Eberl als Spin-off des Walter-Schottky-Instituts der Technischen Universität München gegründet und hat seinen Sitz in Weil der Stadt bei Stuttgart.

Veranstaltung

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Spektral vernetzt zur Quantum Photonics in Erfurt

Die neue Kongressmesse für Quanten- und Photonik-Technologien bringt vom 13. bis 14. Mai 2025 internationale Spitzenforschung, Industrieakteure und Entscheidungsträger in der Messe Erfurt zusammen

Meist gelesen

Themen