28.01.2010

Einführung in die moderne Kosmologie

Liddle, A.

Dieser schmale Band ist die geringfügig aktualisierte deutsche Übersetzung der zweiten Auflage (2003) von „An Introduction to Modern Cosmology“, das 1998 erstmals erschienen war. In 15 Kapiteln führt der Autor Andrew Liddle, ein bekannter englischer Kosmologe, durch alle Themen der modernen Kosmologie, wobei die physikalischen Ideen im Vordergrund stehen, die Allgemeine Relativitätstheorie hingegen kaum gestreift wird. Es ist der ausdrückliche Wunsch des Autors, zu modernen Themen wie Dunkle Materie oder Inflation schnell hinzuführen, ohne schwierige Konzepte oder Methoden zu benützen. Fortgeschrittene Themen wie relativistische Kosmologie, Neutrinokosmologie oder Strukturbildung behandelt Liddle in fünf Zusatzkapiteln. Zahlreiche Aufgaben ergänzen jedes Kapitel, wobei es sich teils um einfache Rechenbeispiele handelt, aber auch um Verständnisfragen oder Anregungen zu eigenem Nachdenken.

Das Buch entstand aus einer kurzen Vorlesungsreihe (20 Einheiten für Bachelorstudenten im letzten Studienjahr), die der Autor an der Universität Sussex hielt. Die deutsche Übersetzung ist wohl insbesondere für Interessierte geeignet, die sich ein Bild der mo-dernen Kosmologie auf einem höheren Niveau als den üblichen populären Darstellungen machen wollen, denen aber Zeit oder Vorkenntnisse fehlen, sich mit den anspruchsvolleren und zumeist englischsprachigen Fachbüchern zu beschäftigen. Das mathematische Niveau ist zumeist elementar, und physikalische Gleichungen sind in SI-Einheiten geschrieben. Das Buch bietet sicherlich eine gute Einstiegsmöglichkeit für Physiklehrer, die an der modernen kosmologischen Entwicklung interessiert sind, oder auch im Selbststudium für ehrgeizige Schüler etwa im Physikleistungskurs.

Dr. Georg Raffelt, Max-Planck-Institut für Physik, München

A. Liddle: Einführung in die moderne Kosmologie

Wiley-VCH, Berlin 2008, XVI + 201 S., geb., ISBN 9783527408825

Anbieter des Monats

Quantum Design GmbH

Quantum Design GmbH

Forschung lebt von Präzision. Seit über 40 Jahren steht Quantum Design für innovative Messtechnik auf höchstem Niveau – entwickelt in Kalifornien, betreut weltweit. Unsere Systeme sind der Goldstandard in der Materialcharakterisierung und ermöglichen tiefe Einblicke in die magnetischen, thermischen und optischen Eigenschaften von neuen Materialien.

Content Ad

Double-Pass AOM Clusters

Double-Pass AOM Clusters

Versatile opto-mechanical units that enable dynamic frequency control and amplitude modulation of laser light with high bandwidth, that can be combined with beam splitters, monitor diodes, shutters and other multicube™ components.

Meist gelesen

Themen